ARUNDIO Training
Modul Allgemeine Fitness
Ganzkörpertraining nach PlanJule und MellieMellieSkillcourtAnetteAnneMichaMarc-PhilippAnja und AnetteMicha und LuiBastiCarinaAnjaJuleLuiCarina und MellieChallenge
Wenn ihr auf den blauen Namensbalken tippt, kommt ihr hierher wieder zurück.
Ganzkörpertraining nach Plan
Liebe Mitglieder,
für die nächsten drei Monate könnt ihr ab heute, jeden Dienstag und Freitag an einem „Ganzkörpertraining nach Trainingsplan“ teilnehmen. Dabei erlebt ihr mit Marc-Philipp ein 1:1 Training das euch herausfordert eure Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit zu erhalten.
Die Trainingsreize werden wöchentlich verändert.
In den ersten vier Wochen liegt der Schwerpunkt auf der Kraft-Ausdauer.
Macht mit, auch wenn es etwas Schweiß treibend ist.
Es lohnt sich!
Den Trainingsplan findet ihr unten.
Gut Schwitz und viel Spaß!
Eure ARUNDIaner
Trainingsplan Kraft-Ausdauer 1. Woche
Wdh. 16
Sätze 2
Pause 30 Sek.
Trainingsgeschwindigkeit 2/0/2
(2 Sek. Exzentrik, 0 Sek. Umkehrpunkt, 2 Sek. Konzentrik)
Übungen pro Muskelgruppe 1-2
Guten Morgen liebe Mitglieder,
Heute ist wieder Zeit für unser Ganzkörpertraining. Marc-Philipp leitet euch an um eure Kraft-Ausdauer zu verbessern. Bleibt dran, macht mit, auch wenn es anstrengend für euch ist.
Übrigens befindet ihr euch schon in der zweiten Woche des Trainings. Es werden also wieder neue Reize gesetzt, damit ihr euch in eurer Kraft-Ausdauer
verbessert.
Auf geht’s, holt euch die Matte und seid dabei.
Gut Schwitz und viel Spaß
Eure ARUNDIaner
Trainingsplan Kraft-Ausdauer 2. Woche
Wdh. 18
Sätze 2
Pause 30 Sek.
Trainingsgeschwindigkeit 2/0/2
(2 Sek. Exzentrik, 0 Sek. Umkehrpunkt, 2 Sek. Konzentrik)
Übungen pro Muskelgruppe 1-2
119. Ausgabe • Dienstag, 5. Januar 2021
Liebe Mitglieder,
heute beginnt bereits die 3. Woche des „Ganzkörpertrainings nach Trainingsplan“.
Seid ihr wieder dabei?
Dann freut euch auf einen weiteren Trainingsreiz im Kraft-Ausdauerzyklus.
Durch mehr Wiederholungen (20 👍) bei gleichbleibender Trainingsgeschwindigkeit erreicht ihr diese neue Belastung.
Lasst euch motivieren und macht mit.
Falls euch die Musik stört, einfach Ton ausmachen.
Gut Schwitz und viel Spaß
Eure ARUNDIaner
Trainingsplan Kraft-Ausdauer 3. Woche
Wdh. 20
Sätze 2
Pause 30 Sek.
Trainingsgeschwindigkeit 2/0/2
(2 Sek. Exzentrik, 0 Sek. Umkehrpunkt, 2 Sek. Konzentrik)
Übungen pro Muskelgruppe 1-2
Liebe Trainierende,
es geht in die letzte Woche des Kraftausdauertrainings mit Marc Philipp. Nächste Woche fängt der neue Zyklus Krafttraining an.
Hoffentlich seid ihr fleißig dabei und habt spaß am Training.
Wir wünschen euch viel Spaß
Eure ARUNDIaner
Trainingsplan Kraft-Ausdauer 4. Woche
Wdh. 22
Sätze. 2
Pause 30 Sek.
Trainingsgeschwindigkeit 2/0/2 (2 Sek. Exzentrik, 0 Sek. Umkehrpunkt, 2 Sek. Konzentrik) Übungen pro Muskelgruppe 1-2
Jule und Mellie
59. Ausgabe • Freitag, 22. Mai 2020
Wunderschönen guten Tag liebe Mitglieder,
gestern kam die gute Nachricht zu euch nach Hause, dass bald der Trainingsbetrieb wieder los geht. Viele haben uns per Mail ihre Freude zum Ausdruck gebracht. Herzlichen Dank für eure freudigen Reaktionen, da doch auch der eine oder andere Körper „meckert”, da das gezielte Längen- und Krafttraining fehlte. Denkt dran, wir können schon runterzählen: 12, 11, 10, … oder wie heißt es vor Weihnachten: 12 Mal noch schlafen, dann kommt der „Trainingsmann.” So ging das doch, oder?
Für einen kraftvollen Start kommen heute Jule und Mellie mit den passenden Übungen zu euch ins Wohnzimmer und zwar mit dem Stabilisationszirkel. Wisst ihr überhaupt noch wie dieser aussieht? Die zwei Trainingswütigen haben euch zu jedem Gerät mindestens eine Übung aufgenommen. Für einige Geräte gibt es bis zu drei unterschiedliche Schwierigkeitsstufen.
Ihr macht wie gewohnt eine Minute lang die Übung mit 8 bis 12 Wiederholungen, wenn nichts anderes angegeben wird, anschließen 30 Sekunden Pause. Wenn es Übungen sind, bei denen die Seite gewechselt wird, dann macht ihr pro Seite 30 Sekunden und zwischen 4-6 Wiederholungen, wiederum wenn nichts anderes angegeben wird. Von der ganzen Runde natürlich zwei Durchgänge, versprochen!?! Na, freut ihr euch schon? Mit unserem Stabilisationszirkel habt ihr ein ganzheitliches Körpertraining, alle großen Hauptmuskelgruppen werden beansprucht. Erinnert ihr euch noch an die Krafttests? Die warten auf euch beim Wiedereinstieg, damit ihr mit einem passenden und zielgerichteten Trainingsreiz ins Training startet.
Jetzt aber los! Wir wünschen euch viel Spaß!
Mellie
93. Ausgabe • Donnerstag, 26. November 2020
Liebe Mitglieder,
wir zaubern jedem von euch ein Lächeln aufs Gesicht – Versprochen! Heute wird wieder für etwas Abwechslung gesorgt, dafür stellen wir euch ein Dream-Team vor, dass ihr in dieser Kombination noch nicht im ARUNDIO gesehen habt.
Scarli und Melli beweisen euch, dass Training mit dem Hund möglich und gleichzeitig effektiv ist. Sie zeigen spielerisch, wie Kraft, Beweglichkeit, Schnelligkeit und Koordination (5 motorischen Eigenschaften) für Mensch und Hund vereint werden.
Dabei geht es in erster Linie nicht um Perfektion, sondern um Spaß, denn Training soll Spaß machen.
Die Vorteile:
- Koordination wird stark gefördert
- Übungen für Mensch und Hund werden spielerisch kombiniert
- Es stärkt den Körper, den Geist und den Zusammenhalt mit eurem Tier
- Training macht zu zweit mehr Spaß als alleine
- Fördert die Kreativität für Mensch und Hund
Auch die, die keinen Vierbeiner zu Hause habe, können gerne einen Blick in das Video werfen und auch mitmachen. Alle Übungen gehen mit, aber auch ohne Hund!
Viel Spaß und Motivation beim Training
Eure ARUNDIaner
Einen wunderschönen guten Morgen,
das Wochenende steht vor der Tür und falls ihr noch nicht ganz wisst, was ihr am Wochenende mit eurer besseren Hälfte unternehmen sollt, haben wir eine Idee!
Schaut rein und macht mit, ihr werdet wunderbare Minuten zusammen verbringen, dabei Spaß haben und zusätzlich noch trainieren. Melli und Basti haben sich eine Trainingseinheit zusammen überlegt (ihr werdet sehen auch bei diesen zweien ist Lachen vorprogrammiert).
Die Vorteile zusammen zu trainieren:
- Couple Goals: Gemeinsame Ziele verfolgen und erreichen – das schweißt zusammen
- Zeit zu zweit: Ihr verbringt wertvolle Zeit zusammen und lernt euch nochmals neu aufeinander einzustellen, das stärkt zusätzlich die Beziehung
- Maximale Motivation: Die Partner motivieren sich gegenseitig, so wird regelmäßiger trainiert
- Maximaler Spaß: Training zu zweit macht viel mehr Spaß als Einzeltraining
Noch ein kleiner Tipp:
Wenn die Übungen nicht auf Anhieb funktionieren, entspannt euch. Manchmal bedarf es Zeit und Übung. Wichtig ist nur: Ihr habt zusammen Spaß!
Wir wünschen euch einen Freitag voller Motivation
Eure ARUNDIaner
Wir wünschen euch einen schönen Dienstagmorgen,
heute wird euer Körper rundum abgecheckt, denn ihr durchlauft die Mobilisation, anschließend die Kräftigung der Körpermitte, abgerundet wird das Ganze mit einer Einheit für Seele und Geist.
Die Mobilisation ist eine feine Sache. Beobachtet einmal die Tiere, nach dem Aufstehen strecken sie sich erst einmal und bewegen ihre Gliedmaßen durch, bevor sie sich fortbewegen. Da können wir Menschen uns eine Scheibe davon abschneiden!
Stellt euch vor, wie gut es euch gehen würde, wenn ihr jeden Morgen nach dem Aufstehen eine kurze Mobilisationseinheit durchführt.
Für was ist die Mobilisation der Gliedmaßen gut?
- Der Körper wird durch eine Beanspruchung vorbereitet
- Mobilisation verbessert die Beweglichkeit
- Das Zusammenspiel von Gelenken und Muskeln wird gefördert
- Erhaltung und Erweiterung des Bewegungsumfangs
Bei der Mobilisation muss nichts erzwungen werden, der Körper wird ohne Stress durch bewegt, so gut er es zulässt. Ihr werdet sehen, eine regelmäßige Mobilisation ist unglaublich hilfreich.
Gerade wenn man lange und oft am Computer sitzt, sollte man regelmäßig in der Pause für 5 Minuten den Körper ein wenig mobilisieren.
Wir wünschen euch viel Spaß und einen kraftvollen, harmonischen Tag
Eure ARUNDIaner
57. Ausgabe • Mittwoch, 20. Mai 2020
Liebe Mitglieder,
heute startet ihr mit Mellie mit voller Power in den Tag. Sie hat für euch ein Ganzkörpertraining zusammengestellt, das sie liebevoll „Cardio trifft Muskel“ genannt hat. Der Kreislauf wird angeheizt und die Muskeln werden gefördert.
Was ist Cardio? Unter Cardiotraining versteht man ausdauernde Bewegungseinheiten, meistens ab 12 Minuten. Oft werden in den sogenannten „Workouts“ Kraft und Ausdauer vereint um rundum fit zu werden und zu bleiben. Wir wünschen euch dabei viel Spaß und ein gutes Durchhaltevermögen.
Passt auf euch auf und nehmt die Power mit durch den Tag!
Skillcourt
85. Ausgabe • Mittwoch, 18. November 2020
Liebe Mitglieder,
heute begrüßt euch Marc-Philipp voller Begeisterung. Er hat euch etwas ganz Besonderes vorbereitet.
Kennt ihr alle den Skillcourt? Wir hoffen es doch, und wenn nicht, dann sprecht uns einfach an und probiert ihn mal mit uns zusammen aus. Ihr werdet sehen, es macht Riesenspaß!
Das Gute am Skillcourt?
- Er macht nicht nur Spaß, er ist auch auf vielen Ebenen super effektiv
- Skillcourt verbindet Herzkreislauf-, Muskel- und Gehirntraining
- Fördert deine kognitiven und motorischen Fähigkeiten
- Skillcourt ist für jung und alt
Wie wirkt sich das Skillcourt-Training auf den Körper aus?
- Weniger anfällig für Stress
- Aktive Demenzprävention
- Schüler und Studenten schreiben bessere Noten und lernen leichter
- Sportler verbessern ihre Reaktionszeit
- Sturzprophylaxe
Wie einfach man spielend gesünder wird! Das muss man doch einfach nutzen. Begleitend zum Kraft- und Beweglichkeitstraining, darf das nicht fehlen.
Denn Fakt ist: Herz, Muskel und Gehirn gehören zusammen.
Die, die den Skillcourt schon kennen, dürfen gespannt sein, was man da noch so alles machen kann!
Herzliche Grüße
Eure ARUNDIaner
54. Ausgabe • Sonntag, 17. Mai 2020
Guten Morgen liebe Mitglieder,
das Warten hat ein Ende, und die Fragezeichen in euren Augen auch! Im Video könnt ihr jetzt unseren neuen Skillcourt kennenlernen! Jule und Carina bringen ihn direkt zu euch nach Hause.
Was ist denn das schon wieder, und warum, wieso, weshalb…??? Wie sagt die Ute das immer so schön: „das Training war bisher vom Hals abwärts, mit dem Skillcourt wird der Kopf ab sofort mit eingebunden!” Liebe Mitglieder sie hat recht, es ist so! Ihr müsst wissen, jede Entwicklung und Bewegung beginnt ausschließlich im Kopf. Der Skillcourt verbindet Gehirntraining, Muskeltraining und Herzkreislauf und fördert eure kognitiven und motorischen Fähigkeiten.
Im Kraft- und Beweglichkeitstraining seid ihr ja schon geübt. Nun werdet ihr jetzt auch noch gezielt euer Gehirn trainieren und dabei Spaß haben – glaubt uns, ihr werdet in jedem Alter Spaß haben. Im Skillcourt-Training verbessert ihr eure Fähigkeiten: Schnelligkeit, Intelligenz, Wissen, Sehen und Motorik – indem ihr euer Gehirn dazu bringt, effizienter zu arbeiten.
Für jeden Menschen gilt: Gehirn, Muskeln und Herz gehören untrennbar zusammen. Mit dem Skillcourt verknüpft ihr all das mit jeder Bewegung. Durch das Training werdet ihr mit neuen Verbindungswegen zwischen euren Gehirnzellen belohnt. Die positiven Wirkungen zeigen sich auf vielfältige Art und Weise: mehr Mobilität in der Bewegung, Wendigkeit, schnellere Reaktionsfähigkeit, Sturzprophylaxe, nach Verletzungen oder Operationen schneller auf die Beine kommen, Sprache, Quiz, Sehen, Fokussieren, Merken, Problem lösen, bessere Konzentration, Antritt, Richtungswechsel, Abbremsen, weniger Stress – und viele weitere.
Der Skillcourt ist für jeden geeignet und entwickelt jeden weiter! Motiviert? Ja dann los, schaut euch das Video von unseren zwei Mädels an, lasst es euch nochmals bildlich erklären und freut euch auf euer erstes Training bei uns im ARUNDIO!
Gerne dürfen alle die uns durch diese besondere Zeit begleitet haben, einen Einführungstermin vereinbaren und bekommen als Dankeschön für ihre Unterstützung als Geschenk Skillcourt Bronze!
Wir hoffen unser Video mit Jule und Carina motiviert euch auch bald auf dem Skillcourt im ARUNDIO mitzumachen!
Carina und Mellie
49. Ausgabe • Dienstag, 12. Mai 2020
Liebe Mitglieder,
heute dürft ihr etwas mehr Platz in eurem Wohnzimmer schaffen, denn ihr bekommt gleich doppelten Besuch von unseren zwei Mädels Carina und Mellie. Ihr werdet mit einem kurzen Interview begrüßt, in dem ihr Mellie etwas näher kennenlernt.
Anschließend gibt es ein Trainingsprogramm zum Mitmachen, etwas von allem: Ausdauer, Kraft und Koordination. Wir versprechen euch, ihr werdet was zum Schmunzeln haben 😊 – auch wir kommen dabei etwas außer Atem und uns wird es warm. Habt ihr Lust? Na, dann nix wie los!
Bleibt gesund liebe Mitglieder, wir vermissen euch!
Herzliche Grüße, euer ARUNDIaner-Team
Bei Beschwerden stehen wir gerne unter der E-Mail-Adresse wir-helfen@arundio.de zur Verfügung. Bei Fragen zum Training unter training@arundio.de.
Micha
Liebe Mitglieder,
heute kommt Micha mit dem dritten Teil des 5-Esslinger-Bewegungsprogramms zu euch ins Wohnzimmer. In diesem letzten Teil geht es um Kraft in Beinen, Armen, Schultern und Rumpf.
Das Bewegungsprogramm „Fünf Esslinger“ bietet Menschen in der 2. Lebenshälfte die Möglichkeit, ihren Körper mit einfachen Übungen zu fördern, ohne ihn zu überfordern. Die Übungen lassen sich problemlos in den Alltag integrieren und bis ins hohe Alter ausführen. Der Altersforscher Dr. Martin Runge ist Urheber dieses wissenschaftlich geprüften Bewegungsprogramms.
Wir wünschen euch Spaß und gutes Gelingen dabei!
Liebe Mitglieder,
heute kommt Micha mit dem zweiten Teil des 5-Esslinger-Bewegungsprogramms zu euch ins Wohnzimmer.
Das Bewegungsprogramm „Fünf Esslinger“ bietet Menschen in der 2. Lebenshälfte die Möglichkeit, ihren Körper mit einfachen Übungen zu fördern, ohne ihn zu überfordern. Die Übungen lassen sich problemlos in den Alltag integrieren und bis ins hohe Alter ausführen. Der Altersforscher Dr. Martin Runge ist Urheber dieses wissenschaftlich geprüften Bewegungsprogramms.
Wir wünschen euch Spaß und gutes Gelingen dabei!
Liebe Mitglieder,
heute kommt Micha mit dem ersten Teil des 5-Esslinger-Bewegungsprogramms zu euch ins Wohnzimmer. Der Schwerpunkt ist „Balance”.
Das Bewegungsprogramm „Fünf Esslinger“ bietet Menschen in der 2. Lebenshälfte die Möglichkeit, ihren Körper mit einfachen Übungen zu fördern, ohne ihn zu überfordern. Die Übungen lassen sich problemlos in den Alltag integrieren und bis ins hohe Alter ausführen. Der Altersforscher Dr. Martin Runge ist Urheber dieses wissenschaftlich geprüften Bewegungsprogramms.
Auf die Plätze, fertig, los geht es! Viel Erfolg und Spaß!
Anette
Wir wünschen, euch liebe Mitglieder einen guten Morgen.
Zum Wochenstart dürft ihr Anette zum letzten Mal in diesem Jahr mit ihrem „Körper in Balance-Programm“ erleben.
Aber keine Angst, im nächsten Jahr geht’s munter weiter mit ihr. Sicher macht ihr wieder motiviert mit. Es tut einfach gut und hilft euch fit zu bleiben.
Wie immer kommen Bewegungen vor die den ganzen Körper betreffen.
Gute Vorraussetzungen um in Balance in die neue Woche zu starten.
Liebe Grüße und eine gute Woche
Eure ARUNDIaner
83. Ausgabe • Montag, 16. November 2020
Guten Morgen liebe Mitglieder,
wir hoffen, ihr hattet ein schönes Wochenende. Heute startet ihr wieder voller Energie mit Anette und „Körper in Balance“ in die Woche.
Ein regelmäßig trainierter Körper ist ein reines Wunder.
- Der Muskelaufbau führt zu einer Verringerung von Körperfett.
- Zudem werden die Knochen, Muskeln und Bänder gestärkt.
- Mit einem kräftigen Körper besitzt ihr mehr Ausdauer und Energie, auch die Beweglichkeit profitiert davon (ganz nach dem Motto: Wer rastet, der rostet).
- Die Grundhaltung des Körpers verbessert sich, dadurch wird die Wirbelsäule entlastet.
- Mit dem Krafttraining wird nicht nur die körperliche Fitness gesteigert, sondern auch die geistige Gesundheit (mentale Fitness). Diese darf in der heutigen Zeit nicht unterschätzt werden.
- Mit einem kräftigen und gesunden Körper erlebt man mehr. Man ist agiler und hat an den Freizeitaktivitäten mehr Spaß.
Viele von uns fangen erst mit dem Training an, wenn sich der Körper mit Verspannung und Schmerzen meldet. Das ist sehr schade. Daher fangt gleich an!
Wir wünschen euch viel Spaß!
Eure ARUNDIaner
76. Ausgabe • Montag, 9. November 2020
Guten Morgen liebe Mitglieder,
das Wochende ist wieder vorbei und gestern hattet ihr hoffentlich einen ruhigen Tag um mal richtig zu entspannen und die Füße baummeln zu lassen. Denn, heute geht es wieder mit Anette los und wie könnte man besser ins Training einsteigen als mit einer ausgeglichenen Balance?
⚖️ „Körper in Balance“ hält euch rundum Fit und beansprucht jede Körperpartie, damit ihr weiterhin aktiv, fit, beweglich und selbstständig bleibt.
Wisst ihr eigentlich wo das Training in unserem Körper überall wirkt?
1. Bewegungssystem
- Knochen
- Knorpel
- Muskel
- Sehnen
- Bänder
2. Atmungssystem
- Lunge
- Bronchien
- Nasenhöhlen
3. Herz-Kreislauf-System
- Blut
- Herz
- Gefäßsystem
4. Geist/Seele
- Antidepressivum
- Selbstbewusstsein
- Gelassenheit
- Demenz
5. Metabolische Erkrankungen
- Übergewicht
- Erhöhter Blutzucker
- Bluthochdruck
- Fettstoffwechselstörung
6. Schlaf
- Tiefschlafphase
- Schlafqualität
Das ist der Wahnsinn! Und das alles decken wir nur mit zwei Mal Training in der Woche ab.
Falls ihr Fragen oder Anregungen zur aktuellen Situation habt, dann meldet euch gerne per E-Mail training@arundio.de.
Wir wünschen euch viel Balance!
Eure ARUNDIaner
73. Ausgabe • Donnerstag, 5. November 2020
Liebe Mitglieder,
Anette hat euch eine Kraft- und Ausdauertrainingseinheit erstellt, die wir „Stark, aber mit Köpfchen“ nennen. In dieser Trainingseinheit wird der ganze Körper rundum beansprucht.
Für die, die bei dem Namen „Anette“ noch keine Motivation haben sich vom Sessel zu erheben, bekommen jetzt noch einen kleinen Input um zu sehen, warum es so wichtig ist etwas für sich und seinen Körper zu tun.
Wir beginnen mit unserem Knorpel
Unsere Knorpel bestehen aus einem bradytrophen Gewebe. Hä, was… bradytroph, was ist das?
Das bedeutet, dass das Gewebe sich nicht selbst ernähren kann. Es ist mit keinen oder wenigen Kapillaren (Blutgefäßen) versorgt. Unser Knorpelgewebe ernährt sich durch Wechseldruckbelastungen vom umliegenden Gewebe (wird auch Diffusion genannt).
Was sind Wechseldruckbelastungen?
Eine Wechseldruckbelastung entsteht durch Bewegung. Durch Druck auf den Knorpel wird das Gewebe ausgedrückt und die „Verbrauchten Stoffe und CO2“ wird in das umliegende Gewebe abgegeben. Durch die Entlastung saugt sich das Knorpelgewebe wieder mit O2 und Nährstoffen voll. Dieser Vorgang ist vergleichbar mit einem Schwamm. Beim Ausdrücken wird das schmutzige Wasser in den Abfluss entsorgt und beim Loslassen, saugt sich der Schwamm wieder mit sauberem Wasser voll. Unser Körper ist doch echt spannend und super raffiniert! Findet ihr nicht auch?!
Was passiert mit dem Knorpel, wenn er nicht ausreichend bewegt wird?
Keine ausreichende Bewegung
→ kein Wechseldruck
→ keine ausreichende Ernährung
→ Wassergehalt sinkt
→ Knorpelzellen sterben ab (nach 3-4 Wochen bei Immobilität ist die Grundsubstanz des Knorpels weitgehend verschwunden)
→ Knorpeldichte nimmt ab
→ Verminderung der mechanischen Eigenschaften und der Belastbarkeit.
Also raus aus dem Sessel und los geht´s!
Falls ihr Fragen oder Anregungen zur aktuellen Situation habt, dann meldet euch gerne per E-Mail training@arundio.de.
Wir wünschen euch viel Be- und Entlastung!
Eure ARUNDIaner
62. Ausgabe • Montag, 25. Mai 2020
Guten Morgen liebe Mitglieder,
wie geht es euch? Heute geht ihr mit Anette an eure Tiefenmuskulatur!
Anette hat dazu zwei Brasils, ihr könnt auch zwei kleine Wasserflaschen nehmen und diese nur zur Hälfte füllen, was den gleichen Effekt hat.
Was bewirken denn diese halbvollen Wasserflaschen oder Brasils? Durch die Füllung aus Luft und Gewicht geben die Brasils oder Wasserflaschen ein gezieltes Bewegungsfeedback … ganz schön ausgefuchst, oder? Es kommt aber noch besser! Denn diese Art von Training erzielt eine Straffung des Gewebes und gleichzeitig trainiert es die Tiefenmuskulatur! Klasse, oder?
Jetzt fragt sich wohl manch einer: „Tiefenmuskulatur”? Die Tiefenmuskulatur ist eine stabilisierende Muskulatur. Sie gibt dem Körper Form und stabilisiert unsere Gelenke!
Wenn möglich, macht Musik dazu an, die euch gefällt und motiviert, so dass ihr Anette dennoch verstehen könnt. Also nichts wie los und viel Spaß beim Fit-Schütteln!
55. Ausgabe • Montag, 18. Mai 2020
Guten Morgen liebe Mitglieder,
es ist Montagmorgen und ein hoffentlich schönes Wochenende liegt hinter euch! Montag ist wie immer unsere Anette mit Körper in Balance am Start. Habt ihr euch schon einmal Gedanken über den Ausdruck „Körper in Balance“ gemacht? Habt ihr euch schon Mal gefragt, was dahinter steckt? Ja, ihr bringt jeden Montag zusammen mit Anette den Körper in Schwung und fühlt euch danach wunderbar. Was bedeutet, den Köper in Balance zu bringen und wieso ist dies so wichtig?
Der Körper zeigt uns deutlich, wenn etwas nicht stimmt, wenn er aus dem Gleichgewicht gekommen ist. Zu Beginn mit schwachen Signalen, aber wenn diese nicht wahrgenommen werden, sendet er uns immer stärkere Signale … bis irgendwann nichts mehr geht und es schmerzhaft wird. Unser Körper ist unser Zuhause, dieses ist das Wertvollste, das wir haben und doch vernachlässigen wir ihn zum Teil sehr. Es strömen von allen Seiten Einflüsse, Anforderungen und Erwartungen auf uns ein, die wir in unserem Alltag versuchen zu bewältigen … manchmal sind wir davon mehr und manchmal sind wird davon weniger gestresst. Auch unsere Gefühlswelt gehört zu uns und unserem Körper, das darf auch nicht unterschätzt werden! Darum ist es so wichtig, seinem Körper und seiner Seele regelmäßig eine Auszeit zu gönnen und die ganze Aufmerksamkeit auf sich zu lenken. Aus diesem Grund gibt es „Körper in Balance“ – seinen Körper zu stärken, zu kräftigen, aber auch zu entspannen. Anette macht das mit euch immer auf unterschiedliche Art und Weise. Ihr bekommt dadurch die Möglichkeit einen Weg zu finden, Stress abzubauen, „Selbstvorsorge“ zu betreiben und euer Zuhause ordentlich, sauber und aufrecht zu erhalten. Unter den Schwaben: Ihr betreibt mit „Körper in Balance” eure Kehrwoche, für euren Körper und eure Seele.
Heute hat Anette ein Trainingsvideo mit einem Ball vorbereitet! Wir wünschen euch viel Vergnügen beim Mitmachen.
41. Ausgabe • Montag, 4. Mai 2020
Liebe Mitglieder,
heute ist wieder Montag und da wir euch eure Wünsche gerne erfüllen, kommt Anette mit Körper in Balance zu euch nach Hause.
Macht fleißig mit und viel Spaß mit Anette beim Kraft- und Ausdauertraining mit koordinativen Elementen.
Passt auf euch auf und bleibt gesund!
45. Ausgabe • Freitag, 8. Mai 2020
Wunderschönen guten Morgen ihr Lieben,
wir hoffen ihr hattet eine gute Woche! Heute könnt ihr mit der Anette ins Wochenende starten. Anette hat für euch ein Trainingsvideo mit dem Pezziball aufgenommen.
Der Pezziball ist ein ganz tolles Trainingsgerät – er findet in jeglicher Sportart (und auch bei Profisportlern) Verwendung. Der Pezziball fördert Kraft, Koordination und Balancegefühl und zwar geballt. Fläche frei und los geht‘s!
Viel Spaß und ein wunderschönes Wochenende. Bleibt gesund!
42. Ausgabe • Dienstag, 5. Mai 2020
Namaste liebe Mitglieder,
Fenster auf, alle Geräuschkulissen ausschalten und tief durchatmen, lasst die Sonne in euer Zimmer und in euer Herz hinein. Heute begrüßt euch unsere Anette mit ihrem Sonnengruß.
Der Sonnengruß ist eine klassische Übung aus dem Yoga, dabei wird die gesamte Muskulatur des Herz-Kreislauf-Systems aktiviert. Entwickelt wurde der Sonnengruß vor vielen tausend Jahren. Er wurde über Jahrtausende hinweg in Indien gepflegt und bewahrt. Der Sonnengruß wird auch Surya Namaskar genannt.
Wir wünschen euch einen sonnigen und entspannten Tag, lasst euch nicht stressen und passt auf euch auf.
34. Ausgabe • Montag, 27. April 2020
Liebe Mitglieder,
wir wünschen euch einen energiegeladenen Start in die Woche. Heute ist schon wieder Montag und wer kommt da von uns zu euch nach Hause? Ja natürlich, die Anette mit Körper in Balance. Macht fleißig mit und viel Spaß mit Anette beim Kraft- und Ausdauertraining mit Atmungs- und Dehn-Elementen.
Sollten sich Beschwerden entwickeln, stehen wir gerne unter der E-Mail-Adresse wir-helfen@arundio.de zur Verfügung. Bei Fragen zum Training unter training@arundio.de.
Herzliche Grüße
Euer
ARUNDIaner-Team
P.S. Mit der Musik klappt es noch nicht so richtig. Wir arbeiten daran. Ihr könnt vielleicht selbst Musik dazu laufen lassen, die euch gefällt und motiviert.
Liebe Mitglieder,
wir wünschen euch allen einen schönen, ruhigen und entspannten Morgen. Heute dürft ihr unsere liebe Anette in eurem Wohnzimmer willkommen heißen.
Schafft euch eine angenehme Atmosphäre, lasst frische Luft herein und seid ganz bei euch. Im dritten Teil von Köper in Balance werdet ihr euren Körper auf unterschiedliche Art und Weise wahrnehmen.
Bei sich ankommen, seinen Körper spüren und die Gedanken einfach für eine Zeit los lassen, das ist unglaublich wichtig. Vor allem in Zeiten in denen es hektisch ist, aber auch in Zeiten, in denen man Ausnahmesituationen ausgesetzt ist. Heute versuchen WIR den Körper und die Seele in Einklang zu bringen.
Hierzu noch ein schönes Zitat: „Wir sehen den Körper nicht als äußere Form, sondern als Gefäß für den inneren Strom des Lebens“ (von Angela Farmer und Victor van Kooten).
Wir schenken euch ein Lächeln, damit ihr gut über den Tag kommt.
13. Ausgabe • Montag, 6. April 2020, 8:45 Uhr
Guten Morgen liebe Mitglieder,
wieder ein wunderschöner sonniger Tag. Rechtzeitig zum normalerweise im ARUNDIO stattfindenden Kurs montags 9:30 Uhr kommt Anette mit ihrer zweiten Online-Ausgabe von „Körper in Balance” zu euch nach Hause. Wenn es geht, macht das Fenster auf und macht fleißig mit! Viel Spaß mit Anette beim Kraft- und Ausdauertraining mit koordinativen Elementen.
Schreibt uns bitte, was für Inhalte ihr noch im ARUNDIO Online-Trainingsprogramm wünscht. Wir freuen uns darauf!
Passt auf euch auf und bleibt gesund!
6. Ausgabe • Montag, 30. März 2020, 9:00 Uhr
Liebe Mitglieder,
heute kommt „Körper in Balance” mit Anette zu euch nach Hause, zur gleichen Zeit, wie ihr es sonst im ARUNDIO gewöhnt seid. Mal ganz ehrlich, da gibt es gar keine Ausrede mehr, da gibt es nur mitmachen!
Viel Spaß mit Anette beim Kraft- und Ausdauertraining mit koordinativen Elementen. Nur das „Tässle” Kaffee hinterher, das müsst ihr leider alleine trinken. Um so mehr werden wir es alle schätzen, wenn ihr alle wieder gemeinsam in froher Runde im ARUNDIO am Kaffeetisch sitzen werdet. Selbstverständlich gibt ARUNDIO die erste Kaffeerunde aus.
„Bleibt gesund”! Wir sind in Gedanken bei euch!
Anja und Anette
29. Ausgabe • Mittwoch, 22. April 2020
Guten Morgen,
hoffentlich geht es euch allen gut! Wir finden es super wie fleißig ihr dabei seid und trainiert. Doch, wirklich, das ist einfach KLASSE!
Heute dürft ihr wieder eure BLACKROLL aus dem Schrank holen und mit unserer Frauenpower durchstarten – Anja und Anette zeigen euch Übungen für Becken, Beine und Gesäß.
Was euch die BLACKROLL bringt? … so einiges! Sie ermöglicht euch, egal wie jung oder alt ihr seid:
- Mobilität, Flexibilität, Leistung und Stärke der Muskulatur durch intensive Selbstmassage
- gezielte Regeneration der Muskeln
- Steigerung der Blutzirkulation
- Verbesserung eurer Körperhaltung durch Balancearbeit
- kleines Kräftigungstraining nebenbei
Somit hat die BLACKROLL gleich eine multifunktionelle Verwendung. Das ist doch SUPER oder nicht?!
Wenn ihr jetzt denkt, schade ich habe keine BLACKROLL, dann kommt vorbei und ihr bekommt eine bei uns für 29 Euro. Natürlich freuen wir uns auch darüber euch zu sehen. Wenn ihr nicht vorbeikommen könnt, dann ruft an und wir bringen euch die BLACKROLL nach Hause.
Wir wünschen euch viel Spaß und gutes Gelingen. Passt auf euch auf!
Liebe Mitglieder,
auf euer Bitten hin kommen heute Anette und Anja mit der BLACKROLL zu euch.
BLACKROLL ermöglicht die Mobilisierung und Regeneration der Muskulatur und der Faszien. Sie ist ein ideales Hilfsmittel für den Trainingsalltag. Mit geringem zeitlichen Aufwand kann die Elastizität und somit das Leistungsvermögen der Muskulatur erhöht werden. Ziel ist, Fehlbelastungen auszugleichen und typischen Alltagsbelastungen entgegenzuwirken. Die Durchblutung der Muskulatur wird gesteigert und die Regenerationszeit verkürzt. Generell gilt dabei, dass Muskelgruppe für Muskelgruppe entlang des Körpers nacheinander bearbeitet wird.
Heute liegt der Schwerpunkt auf Oberkörper, Nacken und Schulter.
Wir wünschen euch Spaß und gutes Gelingen dabei.
Anne
Liebe Mitglieder,
heute zeigt Anne wieder eine Möglichkeit, in der Natur Beweglichkeitstraining zu machen. Die Bäume stehen dabei zur Verfügung.
Natürlich könnt ihr die Übungen auch zu Hause ausführen. Hier eignet sich ganz gut der Türrahmen.
Jeder geht dabei in sein individuelles Ausmaß an Bewegungsmöglichkeit.
Ihr solltet einen angenehmen Zug auf die Muskulatur spüren.
Probiert es aus, und schaut mal ob sich danach etwas verändert hat.
Viel Spaß dabei und einen angenehmen Tag
Eure ARUNDIaner
89. Ausgabe • Sonntag, 22. November 2020
Guten Morgen liebe Mitglieder!
Heute kommt Teil 2 zu unseren Aufwachübungen, die ihr morgens noch im Bett durchführen könnt.
Warum ist dies so hilfreich für uns?
- wir signalisieren unserem Körper damit, dass Bewegung kommt
- wir bringen unseren Kreislauf in Schwung
- wir mobilisieren unsere Wirbelsäule
- die Übungen machen uns wacher und beweglicher
- es fällt uns leichter aus dem Bett zu steigen
Sind das nicht gute Gründe um damit in den Tag zu starten?
Und das Ganze zur Routine werden zu lassen?
Macht ihr mit?
Wir wünschen euch einen guten Morgenstart und gutes Gelingen bei der Umsetzung.
Eure ARUNDIaner
82. Ausgabe • Sonntag, 15. November 2020
Liebe Mitglieder,
nach dem Weckerklingeln ⏰ nochmal umdrehen? Und noch ein wenig länger im Bett bleiben, bis man sich langsam auffrafft? – immerhin ist heute Sonntag.
Wir haben einen anderen Vorschlag, damit ihr morgens aus dem Bett besser aufstehen könnt um wacher, mobiler und gut gelaunt in den Tag zu starten.
Es gibt gute Gründe mit ein paar einfachen Übungen vor dem Aufstehen, nach dem Aufwachen (noch im Bett) den Tag zu beginnen. Das verbessert die Durchblutung, lockert die Muskulatur, regt den Kreislauf an, entspannt den Rücken und weckt die Lebensgeister.
Nicht die Leistung, sondern der Wohlfühleffekt ist hierbei entscheidend. Deshalb lieber kurz, aber dafür regelmäßig, am besten täglich starten.
So wird die Gymnastik am Morgen genauso zur Routine wie das Zähne putzen.
Viel Spaß dabei und einen guten Start in den Tag
Eure ARUNDIaner
77. Ausgabe • Dienstag, 10. November 2020
Liebe Mitglieder,
Warum ist Bewegung so lebenswichtig?
Bewegung liegt uns in den Genen. Ohne Bewegung werden wir krank.
Durch regelmäßige Bewegung werden die unterschiedlichsten Stoffwechselprozesse in Gang gesetzt. Unsere Zellen warten nur darauf und machen mit, sobald wir aktiv werden. Diese profitieren in vielerlei Hinsicht davon, wenn wir uns bewegen.
Deshalb kommt Anne heute wieder mit ein paar Übungen in der Natur zu euch. Die Natur hat positive Auswirkungen auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Selbst ohne Bewegung profitieren wir davon.
Die Kombination aus Natur und Bewegung ist allerdings unschlagbar effektiv.
Und nun geht’s los. Verlaßt eure Komfortzone, geht raus an die frische Luft und macht mit.
Falls ihr Fragen oder Anregungen zur aktuellen Situation habt, dann meldet euch gerne per E-Mail training@arundio.de.
Viel Spaß!
Eure ARUNDIaner
53. Ausgabe • Samstag, 16. Mai 2020
Liebe Mitglieder,
heute geht’s mit unserem Trainingsprogramm raus in die Natur! Wir alle wissen, dass unser Körper von Bewegung an der frischen Luft und im Grünen stark profitiert, sich eine bessere Ausdauer und ein stärkeres Immunsystem einstellen. Und wusstet ihr, dass Menschen die draußen Sport machen, mehr Energie und eine positivere Einstellung zu den Dingen haben? Das sind doch gute Gründe es auch zu tun, oder?
Unser Programm enthält 10 verschiedene Übungen für den ganzen Körper. Nach jeder Übungen könnt ihr für 5 bis 8 Minuten gehen oder joggen.
So und nun schnürt eure Schuhe und los geht’s! Wir wünschen euch eine wohltuende Zeit an der frischen Luft!
43. Ausgabe • Mittwoch, 6. Mai 2020
Guten Morgen liebe Mitglieder,
auch an diesem Tag brauchen eure Muskeln und Gelenke wieder die nötige Pflege um gut zu funktionieren. Bei unserem heutigen „Muskelpflege-Mitmachprogramm” mit Anne dürft ihr „uff da Boda liega“.
Und nun holt euch eine Matte oder einen „Debbich” und los geht’s.
Wir wünschen euch Spaß und gutes Gelingen dabei.
37. Ausgabe • Donnerstag, 30. April 2020
Guten Morgen liebe Mitglieder,
heute lädt euch Anne zu einem weiteren Mitmachprogramm für den ganzen Körper auf dem Stuhl ein. Auch mit Stuhl-Gymnastik könnt ihr eure unterschiedlichsten Gelenke und Muskeln in Bewegung bringen und somit gut in den Tag starten.
Da jeder von euch ganz sicher einen Stuhl zu Hause hat und diesen wahrscheinlich auch öfters benutzt, habt ihr die Möglichkeit die Übungen immer wieder über den Tag verteilt einzusetzen. Das erhält eure Beweglichkeit und Flexibilität.
Und nun holt euch einen Stuhl mit Rückenlehne und los geht’s.
Wir wünschen euch Spaß und gutes Gelingen dabei.
31. Ausgabe • Freitag, 24. April 2020
Guten Morgen liebe Mitglieder,
heute lädt euch Anne zu einem Mitmachprogramm für den ganzen Körper ein.
Früh morgens fühlen sich unsere Muskeln und Gelenke machmal an wie ein „Päckle” Butter, das wir gerade aus dem Kühlschrank geholt haben: fest und kalt. Kommt euch das bekannt vor? Mit unseren Übungen wollen wir heute „die Butter” weich und flexibel machen, um fit in den Tag zu starten. Damit ihr gut auf die Herausforderungen, die euer Körper zu meistern hat, vorbereitet seid.
12. Ausgabe • Sonntag, 5. April 2020, 10:00 Uhr
Guten Morgen liebe Mitglieder,
es ist ein sonniger, warmer Frühlings-Sonntag und daher kommt heute die Anne zu euch ins Wohnzimmer und nimmt euch mit in die Natur.
Die Natur und die Bewegung haben einen sehr positiven Einfluss auf unseren Geist und Körper. Nützt das bei diesem wunderschönen Wetter aus.
Am besten ihr sucht ein Waldstück, wo nicht so viel Leute unterwegs sind. An „unserem” Grafenberg und dem Grüß-Gottles-Weg werdet ihr wahrscheinlich mit dem Abstandhalten Schwierigkeiten bekommen. Vielleicht kennt ihr schöne, verschwiegene Waldstücke an denen ihr selbst schon lange nicht mehr gewesen seid.
Lasst euch von Anne inspirieren und genießt die Natur.
Wir wünschen euch einen schönen Sonntag
Marc-Philipp
108. Ausgabe • Freitag, 18. Dezember 2020
Liebe Mitglieder,
meistens ist uns gar nicht bewusst, welche Schwerstarbeit unsere Beine den ganzen Tag über leisten müssen. Sie tragen uns durchs Leben mit unserem gesamten Körpergewicht.
Deshalb legen wir in unserem heutigen Video den Schwerpunkt auf die Beinmuskulatur, die übrigens eine der größten Muskelgruppen unseres Körpers ist.
Eine gut trainierte Beinmuskulatur gibt uns unter anderem die nötige Stabilität für eine gute Gang- und Lauftechnik.
Lasst euch von Marc-Philipp motivieren und macht mit!
Wir wünschen euch ein schönes Wochenende!
Passt auf euch auf
Eure ARUNDIaner
Guten Morgen liebe Mitglieder,
in dem heutigen Video werdet ihr von unserem Marc-Philipp richtig herausgefordert. Sein Ziel ist es, alle große Muskelgruppen zu aktivieren, damit ihr fit und voller Kraft durch die kalte Jahreszeit kommt.
In den Wintermonaten sinkt die Motivation oft in den Keller, es ist kalt und häufig bekommen wir kein Tageslicht ab. Müdigkeit und schlechte Laune ist vorprogrammiert. Dazu kommt noch, dass das Training in den Studios nicht sattfindet bzw. nur eingeschränkt erlaubt ist und so kein kontrolliertes Training unter Aufsicht eines Trainers stattfinden kann.
TIPP:
- Sucht euch zwei feste Trainingstage
- Sucht euch einen Trainingspartner
- Stellt euch immer das Gefühl vor, wie es ist, wenn ihr eine Trainingseinheit abgeschlossen habt
- Motiviert euch mit unseren fünf Gründen
Wir locken euch mit fünf guten Gründen aus dem Motivationstief, damit ihr voller Power wieder zurückkommt:
- Ihr stärkt vor allem in der kalten Jahreszeit euer Immunsystem.
- Positive Stimmung durch Bewegung. Durch Bewegung werden sogenannte Glückshormone angeregt (Serotonin und Dopamin).
- Reduziert Stress – gerade, wenn ihr euch schlapp und ausgelaugt fühlt, legt eine Sporteinheit ein (es kann auch eine kurze Einheit sein, denn jede kurze Einheit ist besser als keine Einheit).
- Beugt Verspannungen vor, denn unser Körper ist ein Bewegungsapparat. Gerade, wenn ihr den ganzen Tag sitzt ist Sport die beste Medizin.
- Stärkt das Selbstbewusstsein
Wir wünschen euch gutes Schwitzen!
Euer ARUNDIO-Team
35. Ausgabe • Dienstag, 28. April 2020
Guten Morgen liebe Mitglieder,
Marc-Philipp zeigt und Lui erklärt euch drei Kräftigungsübungen auf der Matte oder dem Boden, je eine in Rücken-, Bauch- und Seitlage in verschiedenen Schwierigkeitsgraden.
Wenn ihr euch aus unseren Übungen, die für euch geeigneten rauspickt und regelmäßig trainiert, kann euch die Sarkopenie nichts anhaben. Nachdem unsere Therapeuten so fleißig Trainingsvideos produziert haben, ist die Liste doch schon recht unübersichtlich lang geworden. In den nächsten Tagen werden wir die Übungen so gruppieren, dass ihr euch leichter darin zurechtfindet.
3. Ausgabe • Freitag, 27. März 2020, 11:00 Uhr
Liebe Mitglieder,
heute kommt Marc-Philipp mit Kraftübungen zu euch nach Hause. Selbstverständlich gibt es in den weiteren Videos unterschiedliche Schwierigkeitsgrade. Für jeden wird etwas passendes dabei sein.
Durch Muskel-Kraft-Training werden im Körper wichtige Muskelhormone sogenannte „Myokine” gebildet. Das sind ganz wichtige „Alleskönner” für den Körper. Sie aktivieren die Immunzellen, besonders wichtig in der Corona-Virus-Zeit, und transportieren die Antikörper an den Ort an dem sie benötigt werden.
Nun wisst ihr, dass Muskel-Kraft-Training euer Immunsystem aktiviert. Gebt Gas, eurem Immunsystem zuliebe!
Wir wünschen euch viel Kraft und ein starkes Immunsystem.
Micha und Lui
36. Ausgabe • Mittwoch, 29. April 2020
Liebe Mitglieder,
Lui und Micha kommen heute mit 5 anderen Varianten des Längentrainings zu euch.
Längentraining ist so wichtig und die meisten von euch haben Längentraining im eFlexx kennen und schätzen gelernt, weil eure Schmerzen und Beschwerden dadurch weniger und weniger geworden sind.
Zum größeren Verständnis gibt es heute einen kleinen Einblick in die Trainingswissenschaft:
Die Definition des Längentrainings ist: „Längentraining findet statt, wenn am Bewegungsende ein relevanter Reiz gesetzt wird”. Damit ist eigentlich alles gesagt. Der Reiz kommt im Hirn an, arbeitet am individuellen Bewegungsmuster und führt zur Verbesserung der Strukturen. Diese Verbesserungen können im Muskelgewebe, in den Faszien, in den Bändern und/oder in den Gelenkkapseln stattfinden, je nachdem wo das Problem liegt.
Wird jedoch ein Trainingsreiz nicht bis an das Bewegungsende geführt, sondern der Umkehrpunkt vorher gewählt, dann kann keine Längenveränderung stattfinden, dann ist es ein Kraftreiz und kein Dehnreiz.
Wird regelmässig ein Reiz ans Bewegungsende gesetzt, dann wird an der individuellen Beweglichkeitsverbesserung gearbeitet. Die Toleranz für den gesetzten Reiz wird grösser, es wird eine neue Norm im Hirn geschaffen. Man nennt das „Verbesserung der Beweglichkeit”.
So, nun lasst euch von Lui und Micha zum regelmäßigem Längentraining „verführen“.
P.S: Die Videos stammen aus unseren ersten Versuchen 2017 Videos unterstützend für unsere Mitglieder zu produzieren. Last euch durch unsere Videos immer wieder neu motivieren in Bewegung, Dehnung und Kräftigung zu bleiben.
Basti
Guten Morgen liebe Mitglieder,
wir hoffen euch geht es gut und ihr startet voller Motivation in den Tag. Für Power und Elan in eurem Zuhause kümmert sich der Basti. Es ist für jeden etwas dabei!
Basti hat für euch ein abwechslungsreiches Workout zusammengestellt, in dem viele unserer großen Muskelgruppen angesprochen werden.
Insgesamt besitzt jeder von uns 656 Muskeln! Eine ganze Menge.
Der Körper wird in sechs große Muskelgruppen eingeteilt.
Hier der Überblick von den sechs großen Hauptmuskelgruppen:
- Beine
- Arme
- Brust
- Bauch
- Rücken
- Schultern
Diese sechs Muskelgruppen unterteilen sich wiederum in kleinere Gruppen. Damit wir unsere Bewegung ohne Probleme und langfristig ausführen können, ist es wichtig, sie alle gleichermaßen zu beanspruchen.
Merke: ein Bewegungsablauf funktioniert meistens nur im Zusammenspiel von verschiedenen Muskelgruppen!
Wir wünschen euch viel Spaß!
Bis hoffentlich ganz bald
Eure ARUNDIaner
44. Ausgabe • Donnerstag, 7. Mai 2020
Guten Morgen liebe Mitglieder,
seid ihr ausgeschlafen? Fühlt ihr euch gut? Wir hoffen es! Heute stürmt der Basti mit voller Power in euer Wohnzimmer und bringt mit euch Beine und Kreislauf in Schwung.
Warum Beintraining? Der Po und die Beinmuskulatur bilden eure größten Muskelgruppen. Die Beine tragen euch durchs Leben, zudem bilden sie bei vielen Übungen die Basis. Gerade in den Zeiten in denen man viel sitzt und sitzen muss, ist es umso wichtiger die Beinmuskulatur zu trainieren. Es gibt einen bekannten Spruch in der Fitnessbranche: Never skip a leg day! Mal ehrlich, nicht nur ein schöner Oberkörper kann entzücken, schöne Beine sind auch ganz nett anzusehen. So, jetzt aber los und rein in die Sportkleidung.
Wir wünschen euch viel Durchhaltevermögen, das Training in voller Länge mitzumachen!
14. Ausgabe • Dienstag, 7. April 2020, 8:45 Uhr
Liebe Mitglieder,
heute bringt Basti die mittlere Schwierigkeitsstufe im Bereich Krafttraining zu euch ins Wohnzimmer.
Wisst ihr schon warum das in dieser besonderen Zeit wichtig ist? Wir schreiben es euch einfach nochmal, weil es so wichtig ist. Durch Muskel-Kraft-Training werden im Körper wichtige Muskelhormone sogenannte „Myokine” gebildet. Das sind ganz wichtige „Alleskönner” für den Körper. Sie aktivieren die Immunzellen, besonders wichtig in der Corona-Virus-Zeit, und transportieren die Antikörper an den Ort an dem sie benötigt werden.
Habt ihr Fragen dazu?
Bitte bleibt dran! Pickt die richtigen und wichtigen Übungen für euch raus – euer Körper und eure Gesundheit wird es euch danken!
Carina
Guten Morgen ihr Lieben,
ihr dürft den Tag mit Carina starten und das Ganze sogar im Sitzen! Das sind doch schon mal gute Aussichten, oder?
Carina kümmert sich heute wieder um eure Knie und hilft euch dabei, dass es geschmeidig und beweglich bleibt … ihr erinnert euch noch an „Plumpsklo” und so?
Sie zeigt euch isometrische Übungen. Bei den isometrischen Übungen findet die Aktivierung der Muskulatur über die Muskelanspannung statt. Die Länge der Muskulatur ändert sich dabei nicht, da keine Bewegung stattfindet.
Wir wünschen euch Spaß dabei, vorallem aber, dass es euch gut tut.
Anja
17. Ausgabe • Freitag, 10. April 2020, 9:30 Uhr
Liebe Mitglieder,
für unsere Muskeln bietet unser Alltag oft zu wenig Abwechslungen und Herausforderungen. Das führt dazu, dass wichtige Muskeln meist verkürzt sind. Es ist wichtig, diese Verkürzung unserer Muskeln wieder durch regelmäßiges Dehnen ins Gleichgewicht zu bringen. Dazu gehört jedoch nicht nur das Dehnen, sondern auch die Kräftigung durch Training. Am effizientesten ist es, wenn Dehnung und Kräftigung kombiniert werden in dem das Kräftigungstraining aus den Dehnpositionen heraus geschieht. Daran sollten möglichst viele verkettete Muskelgruppen gleichzeitig beteiligt sein und der Bewegungsumfang ganz ausgereizt werden. Die Gegenspieler-Muskeln werden trainiert indem gegen einen Widerstand gearbeitet wird. Der Widerstand kann durch einen Gegenstand+, durch ein Terraband oder die Hände eines Partners erzeugt werden.
Anja zeigt und erklärt ausführlich die KiD-Übungen (Kraft in der Dehnung) dazu. Wenn möglich, macht die Übungen an diesem wunderschönen Tag in der freien Natur. Setzt das Training um! Damit nehmt ihr erhöhte Spannung aus eurem Körper und ihr werdet euch deutlich besser fühlen.
Jule
7. Ausgabe • Dienstag, 31. März 2020, 8:00 Uhr
Liebe Mitglieder,
heute kommt Jule mit sanften Kraftübungen zu euch nach Hause. „Die Wiederholung ist die Mutter der Weisheit.” Deshalb nochmals für euch: durch sanftes bis starkes Muskel-Kraft-Training werden im Körper wichtige Muskelhormone sogenannte „Myokine“ gebildet. Das sind ganz wichtige „Alleskönner“ für den Körper. Sie aktivieren die Immunzellen, besonders wichtig in der Corona-Virus-Zeit, und transportieren die Antikörper an den Ort an dem sie benötigt werden.
Also, Muskel-Kraft-Training aktiviert euer Immunsystem. Darum: auf geht’s, eurem Immunsystem zuliebe!
Wir wünschen euch viel Kraft und ein starkes Immunsystem!
Lui
78. Ausgabe • Mittwoch, 11. November 2020
Liebe Mitglieder,
heute bekommt ihr Besuch von Melli und Lui. Die beiden haben für euch etwas Längentraining für die Körpervorderseite, die Körperrückseite, die Hüftmuskulatur und die Gesäßrückseite vorbereitet.
Viele Menschen sitzen in der Zeit des Lockdowns vermehrt, es finden weniger Aktivitäten statt, Homeoffice, zudem wird es kalt und schnell dunkel. Dies macht sich rasch durch Anzeichen von Verspannungen, Unbeweglichkeit und Schmerzen bemerkbar.
Zudem sind alle Freizeit- und Sporteinrichtungen geschlossen – somit fehlt den meisten von uns der Ausgleich im Alltag.
Lui hat ein kurzes, aber effektives Programm zusammengestellt, in dem genau die Muskelgruppen angesprochen werden, die darunter am meisten leiden.
Es lohnt sich die Übungen in einer 5-Minuten-Pause während der Arbeit oder einfach während des Tages einzubauen. Damit erfreut ihr euren Körper und euren Geist!
Also, raus aus dem Sitzen und rein in die Länge!
Falls ihr Fragen oder Anregungen zur aktuellen Situation habt, dann meldet euch gerne per E-Mail unter training@arundio.de.
Viel Spaß!
Eure ARUNDIaner
2. Ausgabe • Donnerstag, 26. März 2020, 10:50 Uhr
Liebe Mitglieder,
heute kommen wir mit Flexx-ohne Geräte zu euch ins Wohnzimmer. Flexx habt ihr im ARUNDIO kennengelernt, schätzengelernt und „lieben“-gelernt – hier kommt eure „Häusles-Ausgabe“.
Längen- und Beweglichkeitstraining ist ein wichtiger Beitrag zur Bandscheiben-, Gelenk- und Knorpelpflege. Nur durch aktives Längentraining können wir unsere Gelenke und Bandscheiben entlasten und uns somit gegen Verschleiß schützen.
Gerade in dieser besonderen Zeit mit noch weniger Bewegung und ohne eFlexx-Geräte ist es notwendig täglich daran zu arbeiten. Für jeden ist es wichtig täglich aktiv an der Erhaltung der Beweglichkeit zu arbeiten.
Hier kommt eure Variante, wie ihr die schon bekannten Flexx-Übungen zuhause umsetzen könnt.
Wie gewohnt jede Übung 30 Sekunden halten, Seitenwechsel und 2x wiederholen. Und bitte, eurem Körper zuliebe, täglich durchführen!
Viel Erfolg und bleibt „flexibel“!
Challenge
Liebe Mitglieder,
es geht munter weiter. Samstag ist unser „Challenge-Tag“. Heute geht’s wieder an die Stärkung des Rumpfes.
Es gelten wie immer die gleichen Regeln: achtet auf die Einhaltung der Geschwindigkeit.
Viel Erfolg und Spaß dabei
Eure ARUNDIaner
Liebe Mitglieder,
heute ist wieder Challenge-Tag. So wie im vergangenen Jahr geht es auch im neuen Jahr samstags munter weiter.
Damit euer Rumpf immer stärker wird, ist es wichtig, dass ihr euch mit der Anzahl der Wiederholungen und dem Tempo an Marc-Philipp haltet.
Ihr wisst ja: wer rastet, der rostet.
Deshalb macht mit und bleibt fit.
Viel Erfolg und Spaß dabei
Eure ARUNDIaner
113. Ausgabe • Samstag, 26. Dezember 2020
Liebe Mitglieder,
schon wieder ist Samstag und es geht mit der Challenge zum Unterarmstütz weiter.
Damit ihr die richtigen Trainingsreize für einen stabilen Rumpf setzt und einen Erfolg habt, ist es wichtig, dass ihr die angemessene Wiederholungszahl im richtigen Tempo absolviert.
Wenn ihr euch an Marc-Philipp ausrichtet seid ihr gut unterwegs, denn langsame Bewegungen sind sinnvoll für einen Kraftaufbau.
Und außerdem habt ihr länger was von der Übung wenn ihr sie langsam macht 😉
Viel Erfolg und Spaß dabei
Eure ARUNDIaner
95. Ausgabe • Samstag, 28. November 2020
Guten Morgen liebe Trainierende,
pünktlich zum Wochenende gibt es wieder eine neue Trainingseinheit für unsere UHUs (unter Hundert) und BIVIs (bis Vierzig), damit ihr in der Challenge-Woche richtig loslegen könnt.
Heute wird der Gewinn für den 1. Platz bekannt gegeben!
💡Was ist überhaupt eine Challenge?
„Challenge“ ist Englisch und bedeutet nichts anderes als Herausforderung. Eine Person macht meistens eine Aktion vor und fordert anschließend weitere Leute heraus. Marc-Philipp und Micha fordern euch heraus!
Warum haben wir uns für die „Planks entschieden“?
- Die Plank-Übungen haben eine super Wirkung auf den gesamten Körper
- Die ganze Rumpfmuskulatur wird dabei trainiert und wie ihr schon oft gelesen habt ist der Rumpf bekanntlich der Trumpf. Ein gut trainierter Rumpf kann bekanntlich Rückenschmerzen verhindern und trägt zu einer guten Körperhaltung bei
Gerade in dieser Zeit in der man durch Schließung der Freizeitanlagen, Homeoffice und Einschränkung der Freizeitaktivitäten zum Teil gezwungen wird mehr zu sitzen, ist es umso wichtiger Verspannungen und Schmerzen vorzubeugen. Da kommen die Planks doch genau richtig!
Lasst nicht zu, dass aus eurem Körper ein Sitzapparat wird.
Wir wünschen euch ein schönes Wochenende mit viel Harmonie und Freude.
Euer ARUNDIO-Team
Liebe Trainerende,
heute geht es in die zweite Runde der Challenge von Micha und Marc-Philipp! Wir hoffen, ihr seid zahlreich dabei und fit.
💡Wusstet ihr, dass der Weltrekord im Unterarmstütz bei 8 Stunden, 15 Minuten und 15 Sekunden liegt? Dieser Rekord wurde von George Hood aufgestellt, der zu diesem Zeitpunkt 62 Jahre alt war.
Keine Angst, so lange müsst ihr nicht durchhalten – vor allem wird es nach so langer Zeit langweilig. Lasst euch nicht entmutigen, denn jede Sekunde die ihr länger durchhaltet, ist die Sekunde die euch stärker macht.
So könnt ihr euch selbst motivieren:
- Positiv bleiben! Werft alle negativen Gedanken über Bord. Gedanken sind Selbstgespräche im Kopf und diese finden ständig statt. Versucht aus negativen Formulierungen positive zu kreieren, z.B. „Das kann ich nicht“ wird zu: „Das kann ich noch nicht.“
- Erinnert euch an vergangene Erfolge
- Haltet euch das Ziel vor Augen und teilt dieses mit anderen
- Erinnert euch an das Gefühl, wenn ihr das Training geschafft habt
- Haltet euch vor Augen, warum ihr mit dem Training angefangen habt
Wir freuen uns auf die Challenge-Woche und wünschen euch viel Erfolg bei der Vorbereitung.
Eure ARUNDIaner
81. Ausgabe • Samstag, 14. November 2020
Guten Morgen liebe Trainierende,
wir hoffen ihr habt gut gefrühstückt und seid nun gestärkt! Heute ist eure Spannungskraft gefragt und gefordert. Denn wie schon angekündigt, starten wir eine Challenge die Marc-Philipp und Micha mit euch samstags machen – damit ihr motivert seid und am Ball … ähh am Körper bleibt.
Und das Beste daran: Ihr werdet für euren Schweiß belohnt! Denn:
Es gibt tolle Gewinne!
Hier ein paar Informationen zum Ablauf
1. Gruppen
- Gruppe Bivi (Bis vierzig)
- Gruppe Uhu (Unter hundert – ab vierzig)
Gruppe Bivi leitet Marc-Philipp und Gruppe Uhu Micha.
2. Übung
Um welche Übung es geht, erklärt euch Marc-Philipp im Video.
3. Wie macht ihr mit?
Ihr trainiert Zuhause. Sobald die Medizinische Fitness wieder normal öffnen darf, meldet ihr euch vor eurem Training beim Trainer (in der 1. Woche). Dieser stoppt eure Zeit und notiert diese mit eurem Namen und der Gruppe.
4. Preise
Werden im Video bekannt gegeben.
5. Gewinner
Eure Ergebnisse werden ausgewertet. Die Bekanntgabe der Gewinner erfolgt am darauffolgenden Dienstag.
Die Challenge stärkt euren ganzen Körper, aber vor allem die Rumpfmuskulatur.
Unten findet ihr den ersten Challenge-Video!
Falls ihr Fragen oder Anregungen zur aktuellen Situation habt, dann meldet euch gerne per E-Mail unter training@arundio.de.
Wir wünschen euch viel Motivation
Eure ARUNDIaner