ARUNDIO Aktuell

Bis zum Wiedersehen – trainieren Sie mit uns mit Abstand am besten.

Hier ist die komplette chronologische Liste aller Trainings, die wir für euch in der Corona-Zeit erstellt haben. Sie ist inzwischen ziemlich lang, so dass die Seite vielleicht länger zum Laden braucht.
97. Ausgabe • Montag, 30. November 2020

Liebe Mitglieder,

wann seid ihr zum letzten Mal auf einem Bein gestanden?
Auf einer unebenen Wiese gelaufen?
Eine Treppe hinunter gehüpft?
Über einen Baumstamm balanciert?

Viele Erwachsene tun solche Dinge selten oder nie. Doch immer wenn wir uns selbst die Balance erschweren, trainieren wir das Zusammenspiel von Muskeln und Nervensystem. Die Störung des Gleichgewichts weckt die Sensoren in den Gelenken und Muskeln. Muskeln lernen schneller zu reagieren und gegenzusteuern – mit Motorik, also mit darauf abgestimmten Bewegungen. Das wiederum stabilisiert Gelenke und beugt Verletzungen vor.
Hört sich doch gut an, oder?

Hier noch ein paar Vorteile von Gleichgewichtsübungen:

> komplexe Bewegungsabläufe werden geschmeidiger, effizienter und automatisierter
> das Körpergefühl wird verbessert
> die Reaktionsfähigkeit bei plötzlichen Situationen im Alltag verbessert sich

Und auch hier bringt natürlich die Regelmäßigkeit einen besseren Erfolg. 
Zu ein paar Übungen des Gleichgewichtes nimmt euch heute Anne mit in die Natur.
Selbstverständlich könnt ihr die Übungen auch zu Hause durchfuhren. 

Wir wünschen euch standhaftes Üben.
Viel Spaß dabei!
Eure ARUNDIaner

96. Ausgabe • Sonntag, 29. November 2020

Liebe Mitglieder,

am heutigen Sonntag, dem 1. Advent geht es um die richtige Balance der Zeit.

Jedem von uns stehen jeden Tag dieselben 86.400 Sekunden zu Verfügung und doch unterliegen eine Vielzahl der Menschen dem Trugschluss, keine Zeit zu haben. Dadurch geraden viele aus ihrer Balance oder finden nicht in ihre Balance. Nehmt euch die Zeit und hört, bzw. schaut euch das Video an. Vielleicht findet ihr einen Weg eure richtige Balance der Zeit zu finden oder in turbulenten Zeiten eure Balance zu halten.

Zum Abschluss ein Zitat zum Nachdenken aus Afrika: „Ihr Europäer habt die Uhr, wir Afrikaner haben die Zeit.“ 

Einen friedlichen und entspannten Sonntag wünschen wir euch
Eure ARUNDIaner

95. Ausgabe • Samstag, 28. November 2020

Guten Morgen liebe Trainierende,

pünktlich zum Wochenende gibt es wieder eine neue Trainingseinheit für unsere UHUs (unter Hundert) und BIVIs (bis Vierzig), damit ihr in der Challenge-Woche richtig loslegen könnt.

Heute wird der Gewinn für den 1. Platz bekannt gegeben!

💡Was ist überhaupt eine Challenge?
„Challenge“ ist Englisch und bedeutet nichts anderes als Herausforderung. Eine Person macht meistens eine Aktion vor und fordert anschließend weitere Leute heraus. Marc-Philipp und Micha fordern euch heraus! 
Warum haben wir uns für die „Planks entschieden“?

  • Die Plank-Übungen haben eine super Wirkung auf den gesamten Körper
  • Die ganze Rumpfmuskulatur wird dabei trainiert und wie ihr schon oft gelesen habt ist der Rumpf bekanntlich der Trumpf. Ein gut trainierter Rumpf kann bekanntlich Rückenschmerzen verhindern und trägt zu einer guten Körperhaltung bei

Gerade in dieser Zeit in der man durch Schließung der Freizeitanlagen, Homeoffice und Einschränkung der Freizeitaktivitäten zum Teil gezwungen wird mehr zu sitzen, ist es umso wichtiger Verspannungen und Schmerzen vorzubeugen. Da kommen die Planks doch genau richtig! 

Lasst nicht zu, dass aus eurem Körper ein Sitzapparat wird.

Wir wünschen euch ein schönes Wochenende mit viel Harmonie und Freude.

Euer ARUNDIO-Team

94. Ausgabe • Freitag, 27. November 2020

Guten Morgen liebe Mitglieder,

in dem heutigen Video werdet ihr von unserem Marc-Philipp richtig herausgefordert. Sein Ziel ist es, alle große Muskelgruppen zu aktivieren, damit ihr fit und voller Kraft durch die kalte Jahreszeit kommt.

In den Wintermonaten sinkt die Motivation oft in den Keller, es ist kalt und häufig bekommen wir kein Tageslicht ab. Müdigkeit und schlechte Laune ist vorprogrammiert. Dazu kommt noch, dass das Training in den Studios nicht sattfindet bzw. nur eingeschränkt erlaubt ist und so kein kontrolliertes Training unter Aufsicht eines Trainers stattfinden kann.

TIPP: 

  • Sucht euch zwei feste Trainingstage
  • Sucht euch einen Trainingspartner
  • Stellt euch immer das Gefühl vor, wie es ist, wenn ihr eine Trainingseinheit abgeschlossen habt
  • Motiviert euch mit unseren fünf Gründen

Wir locken euch mit fünf guten Gründen aus dem Motivationstief, damit ihr voller Power wieder zurückkommt:

  1. Ihr stärkt vor allem in der kalten Jahreszeit euer Immunsystem.
  2. Positive Stimmung durch Bewegung. Durch Bewegung werden sogenannte Glückshormone angeregt (Serotonin und Dopamin).
  3. Reduziert Stress – gerade, wenn ihr euch schlapp und ausgelaugt fühlt, legt eine Sporteinheit ein (es kann auch eine kurze Einheit sein, denn jede kurze Einheit ist besser als keine Einheit).
  4. Beugt Verspannungen vor, denn unser Körper ist ein Bewegungsapparat. Gerade, wenn ihr den ganzen Tag sitzt ist Sport die beste Medizin.
  5. Stärkt das Selbstbewusstsein

Wir wünschen euch gutes Schwitzen!
Euer ARUNDIO-Team

93. Ausgabe • Donnerstag, 26. November 2020

Liebe Mitglieder,

wir zaubern jedem von euch ein Lächeln aufs Gesicht – Versprochen! Heute wird wieder für etwas Abwechslung gesorgt, dafür stellen wir euch ein Dream-Team vor, dass ihr in dieser Kombination noch nicht im ARUNDIO gesehen habt.
Scarli und Melli beweisen euch, dass Training mit dem Hund möglich und gleichzeitig effektiv ist. Sie zeigen spielerisch, wie Kraft, Beweglichkeit, Schnelligkeit und Koordination (5 motorischen Eigenschaften) für Mensch und Hund vereint werden.

Dabei geht es in erster Linie nicht um Perfektion, sondern um Spaß, denn Training soll Spaß machen.
Die Vorteile:

  • Koordination wird stark gefördert
  • Übungen für Mensch und Hund werden spielerisch kombiniert
  • Es stärkt den Körper, den Geist und den Zusammenhalt mit eurem Tier
  • Training macht zu zweit mehr Spaß als alleine
  • Fördert die Kreativität für Mensch und Hund

Auch die, die keinen Vierbeiner zu Hause habe, können gerne einen Blick in das Video werfen und auch mitmachen. Alle Übungen gehen mit, aber auch ohne Hund!

Viel Spaß und Motivation beim Training
Eure ARUNDIaner

92. Ausgabe • Mittwoch, 25. November 2020

Liebe Mitglieder,

heute erfahrt ihr in unserem Beitrag alles über NEXT LEVEL RUNNING – unsere Laufschule. Im Anschluss gibt es ein vorher/nachher Video, damit ihr mit eigenen Augen die positive Veränderung sehen könnt. 

Für wen ist das Lauftraining sinnvoll?

  • für Jung und Alt
  • für Sportler und Hobbyläufer
  • für Kinder und Jugendliche
  • für Patienten, die sich in der Rehabilitation befinden
  • für Spaziergänger
  • für Wanderer

… einfach für jeden!

Wenn ihr mit einer Verletzung oder deren Folgeschäden zu kämpfen habt oder wenn ihr nach einer Operation die volle Leistungsfähigkeit zurückbekommen wollt; wenn ihr Hobbyläufer/Hobbysportler seid oder einfach gerne spazieren/wandern geht, kommt zu uns und erlebt unser Lauftraining!
Überzeugt euch selbst und erlebt eigene Erfolgsgeschichten. Wir begleiten euch mit einem individuellen Trainingsplan, wir coachen und motivieren euch, damit ihr eure Ziele wieder erreicht und eure alltäglichen Herausforderungen bewältigen könnt.  

Was beinhaltet das Lauf/-Gehtraining?

  • Wir analysieren mit einem umfangreichen Eingangstest mit moderner Mess- und Videotechnik den Laufstil
  • Wir führen funktionelle Beweglichkeit, sowie Neuro-muskuläre Tests durch
  • Wir arbeiten mit, an der Lauftechnik, gestalten einen individuellen Trainingsplan und helfen Schwachstellen zu beseitigen
  • Bereits mit nur 6 Trainingseinheiten optimieren wir den eigenen Laufstil
  • Wir entwickeln ein individuelles zugeschnittenes Programm mit Technikelementen, Kräftigung, Schnelligkeit und Beweglichkeitsübungen

Macht mit! Ruft bei uns im ARUNDIO an und macht einen Termin zur Laufanalyse aus! 

Wir freuen uns auf euch!
Eure ARUNDIaner

91. Ausgabe • Dienstag, 24. November 2020

Guten Morgen liebe Mitglieder,

wir hoffen euch geht es gut und ihr startet voller Motivation in den Tag. Für Power und Elan in eurem Zuhause kümmert sich der Basti. Es ist für jeden etwas dabei!

Basti hat für euch ein abwechslungsreiches Workout zusammengestellt, in dem viele unserer großen Muskelgruppen angesprochen werden.
Insgesamt besitzt jeder von uns 656 Muskeln! Eine ganze Menge.
Der Körper wird in sechs große Muskelgruppen eingeteilt.

Hier der Überblick von den sechs großen Hauptmuskelgruppen:

  • Beine
  • Arme
  • Brust
  • Bauch
  • Rücken
  • Schultern

Diese sechs Muskelgruppen unterteilen sich wiederum in kleinere Gruppen. Damit wir unsere Bewegung ohne Probleme und langfristig ausführen können, ist es wichtig, sie alle gleichermaßen zu beanspruchen.

Merke: ein Bewegungsablauf funktioniert meistens nur im Zusammenspiel von verschiedenen Muskelgruppen!

Wir wünschen euch viel Spaß!
Bis hoffentlich ganz bald
Eure ARUNDIaner

90. Ausgabe • Montag, 23. November 2020

Liebe Mitglieder,

wir wünschen euch einen wunderschönen Wochenstart!
Wie immer legt Anette voller Power los und bringt euch mit Schwung in die neue Woche – da kann die Woche ja nur gut werden!

Heute gibt es für euch ein Ganzkörpertraining mit einem Gymnastikball. Anette erzählt euch zu Beginn was ihr alles als Alternative nehmen könnt! Wie immer begleitet sie euch in voller Länge 😊 also nutzt es aus und macht mit! 

Training mit dem Gymnastikball:

  • neuer Trainingsreiz
  • eine willkommene Abwechslung  
  • schult die Koordination  
  • verbessert den Gleichgewichtssinn
  • trainiert die tiefliegende Muskulatur  
  • vereint im Training die Dynamik, Kraft und Stabilität 

Wir wünschen euch ein erfolgreiches Training mit viel Spaß.
Passt auf euch auf! 
Eure ARUNDIaner

89. Ausgabe • Sonntag, 22. November 2020

Guten Morgen liebe Mitglieder!

Heute kommt Teil 2 zu unseren Aufwachübungen, die ihr morgens noch im Bett durchführen könnt.

Warum ist dies so hilfreich für uns?

  • wir signalisieren unserem Körper damit, dass Bewegung kommt
  • wir bringen unseren Kreislauf in Schwung
  • wir mobilisieren unsere Wirbelsäule
  • die Übungen machen uns wacher und beweglicher
  • es fällt uns leichter aus dem Bett zu steigen

Sind das nicht gute Gründe um damit in den Tag zu starten?
Und das Ganze zur Routine werden zu lassen?
Macht ihr mit?

Wir wünschen euch einen guten Morgenstart und gutes Gelingen bei der Umsetzung.
Eure ARUNDIaner

88. Ausgabe • Samstag, 21. November 2020

Liebe Trainerende,

heute geht es in die zweite Runde der Challenge von Micha und Marc-Philipp! Wir hoffen, ihr seid zahlreich dabei und fit.

💡Wusstet ihr, dass der Weltrekord im Unterarmstütz bei 8 Stunden, 15 Minuten und 15 Sekunden liegt? Dieser Rekord wurde von George Hood aufgestellt, der zu diesem Zeitpunkt 62 Jahre alt war.

Keine Angst, so lange müsst ihr nicht durchhalten – vor allem wird es nach so langer Zeit langweilig. Lasst euch nicht entmutigen, denn jede Sekunde die ihr länger durchhaltet, ist die Sekunde die euch stärker macht.

So könnt ihr euch selbst motivieren:

  1. Positiv bleiben! Werft alle negativen Gedanken über Bord. Gedanken sind Selbstgespräche im Kopf und diese finden ständig statt. Versucht aus negativen Formulierungen positive zu kreieren, z.B. „Das kann ich nicht“ wird zu: „Das kann ich noch nicht.“
  2. Erinnert euch an vergangene Erfolge
  3. Haltet euch das Ziel vor Augen und teilt dieses mit anderen
  4. Erinnert euch an das Gefühl, wenn ihr das Training geschafft habt
  5. Haltet euch vor Augen, warum ihr mit dem Training angefangen habt

Wir freuen uns auf die Challenge-Woche und wünschen euch viel Erfolg bei der Vorbereitung.
Eure ARUNDIaner

87. Ausgabe • Freitag, 20. November 2020

Einen wunderschönen guten Morgen,

das Wochenende steht vor der Tür und falls ihr noch nicht ganz wisst, was ihr am Wochenende mit eurer besseren Hälfte unternehmen sollt, haben wir eine Idee!

Schaut rein und macht mit, ihr werdet wunderbare Minuten zusammen verbringen, dabei Spaß haben und zusätzlich noch trainieren. Melli und Basti haben sich eine Trainingseinheit zusammen überlegt (ihr werdet sehen auch bei diesen zweien ist Lachen vorprogrammiert).

Die Vorteile zusammen zu trainieren:

  • Couple Goals: Gemeinsame Ziele verfolgen und erreichen – das schweißt zusammen
  • Zeit zu zweit: Ihr verbringt wertvolle Zeit zusammen und lernt euch nochmals neu aufeinander einzustellen, das stärkt zusätzlich die Beziehung
  • Maximale Motivation: Die Partner motivieren sich gegenseitig, so wird regelmäßiger trainiert
  • Maximaler Spaß: Training zu zweit macht viel mehr Spaß als Einzeltraining

Noch ein kleiner Tipp:
Wenn die Übungen nicht auf Anhieb funktionieren, entspannt euch. Manchmal bedarf es Zeit und Übung. Wichtig ist nur: Ihr habt zusammen Spaß!

Wir wünschen euch einen Freitag voller Motivation
Eure ARUNDIaner

86. Ausgabe • Donnerstag, 19. November 2020

Guten Morgen liebe Mitglieder,

heute gibt es eine Premiere, Ingo tritt vor die Kamera und hat sich etwas Besonderes ausgedacht. Er spricht eine Einheit an, die von uns allen noch keine besondere Aufmerksamkeit geschenkt bekam: der Beckenboden.

Viele denken: der Beckenbogen ist Frauensache – weit gefehlt!
Unser Beckenboden ist unser täglicher Begleiter und hat viel mehr zu bieten als nur das Wasserhalten. Er besteht aus einem ausgeklügelten, mehrschichtigen Verbund von Muskeln. Zusammen mit dem Zwerchfell und der Rumpfmuskulatur bildet er ein kräftiges Muskelkorsett um unsere Organe zu halten und dem unteren Rücken zusätzlich Stabilität zu geben. Wir sollten ihn bei vielen Übungen gezielt mit ansteuern und ins Training einbeziehen, damit wir alle bis ins hohe Alter nachts nicht so oft auf’s Klo müssen.

Die Übungen lassen sich super mit der Atmung kombinieren.

Wir wünschen euch einen energievollen Tag
Eure ARUNDIaner

85. Ausgabe • Mittwoch, 18. November 2020

Liebe Mitglieder, 

heute begrüßt euch Marc-Philipp voller Begeisterung. Er hat euch etwas ganz Besonderes vorbereitet. 
Kennt ihr alle den Skillcourt? Wir hoffen es doch, und wenn nicht, dann sprecht uns einfach an und probiert ihn mal mit uns zusammen aus. Ihr werdet sehen, es macht Riesenspaß! 

Das Gute am Skillcourt?

  • Er macht nicht nur Spaß, er ist auch auf vielen Ebenen super effektiv
  • Skillcourt verbindet Herzkreislauf-, Muskel- und Gehirntraining
  • Fördert deine kognitiven und motorischen Fähigkeiten
  • Skillcourt ist für jung und alt

Wie wirkt sich das Skillcourt-Training auf den Körper aus?

  • Weniger anfällig für Stress
  • Aktive Demenzprävention
  • Schüler und Studenten schreiben bessere Noten und lernen leichter
  • Sportler verbessern ihre Reaktionszeit
  • Sturzprophylaxe

Wie einfach man spielend gesünder wird! Das muss man doch einfach nutzen. Begleitend zum Kraft- und Beweglichkeitstraining, darf das nicht fehlen.
Denn Fakt ist: Herz, Muskel und Gehirn gehören zusammen.

Die, die den Skillcourt schon kennen, dürfen gespannt sein, was man da noch so alles machen kann!

Herzliche Grüße
Eure ARUNDIaner

84. Ausgabe • Dienstag, 17. November 2020

Wir wünschen euch einen schönen Dienstagmorgen,

heute wird euer Körper rundum abgecheckt, denn ihr durchlauft die Mobilisation, anschließend die Kräftigung der Körpermitte, abgerundet wird das Ganze mit einer Einheit für Seele und Geist.
Die Mobilisation ist eine feine Sache. Beobachtet einmal die Tiere, nach dem Aufstehen strecken sie sich erst einmal und bewegen ihre Gliedmaßen durch, bevor sie sich fortbewegen. Da können wir Menschen uns eine Scheibe davon abschneiden!
Stellt euch vor, wie gut es euch gehen würde, wenn ihr jeden Morgen nach dem Aufstehen eine kurze Mobilisationseinheit durchführt.

Für was ist die Mobilisation der Gliedmaßen gut?

  • Der Körper wird durch eine Beanspruchung vorbereitet
  • Mobilisation verbessert die Beweglichkeit
  • Das Zusammenspiel von Gelenken und Muskeln wird gefördert
  • Erhaltung und Erweiterung des Bewegungsumfangs

Bei der Mobilisation muss nichts erzwungen werden, der Körper wird ohne Stress durch bewegt, so gut er es zulässt. Ihr werdet sehen, eine regelmäßige Mobilisation ist unglaublich hilfreich. 

Gerade wenn man lange und oft am Computer sitzt, sollte man regelmäßig in der Pause für 5 Minuten den Körper ein wenig mobilisieren.

Wir wünschen euch viel Spaß und einen kraftvollen, harmonischen Tag
Eure ARUNDIaner

83. Ausgabe • Montag, 16. November 2020

Guten Morgen liebe Mitglieder,

wir hoffen, ihr hattet ein schönes Wochenende. Heute startet ihr wieder voller Energie mit Anette und „Körper in Balance“ in die Woche.
Ein regelmäßig trainierter Körper ist ein reines Wunder.

  • Der Muskelaufbau führt zu einer Verringerung von Körperfett.
  • Zudem werden die Knochen, Muskeln und Bänder gestärkt.
  • Mit einem kräftigen Körper besitzt ihr mehr Ausdauer und Energie, auch die Beweglichkeit profitiert davon (ganz nach dem Motto: Wer rastet, der rostet).
  • Die Grundhaltung des Körpers verbessert sich, dadurch wird die Wirbelsäule entlastet.
  • Mit dem Krafttraining wird nicht nur die körperliche Fitness gesteigert, sondern auch die geistige Gesundheit (mentale Fitness). Diese darf in der heutigen Zeit nicht unterschätzt werden.
  • Mit einem kräftigen und gesunden Körper erlebt man mehr. Man ist agiler und hat an den Freizeitaktivitäten mehr Spaß.

Viele von uns fangen erst mit dem Training an, wenn sich der Körper mit Verspannung und Schmerzen meldet. Das ist sehr schade. Daher fangt gleich an!

Wir wünschen euch viel Spaß!
Eure ARUNDIaner

82. Ausgabe • Sonntag, 15. November 2020

Liebe Mitglieder,

nach dem Weckerklingeln ⏰ nochmal umdrehen? Und noch ein wenig länger im Bett bleiben, bis man sich langsam auffrafft? – immerhin ist heute Sonntag.

Wir haben einen anderen Vorschlag, damit ihr morgens aus dem Bett besser aufstehen könnt um wacher, mobiler und gut gelaunt in den Tag zu starten.
Es gibt gute Gründe mit ein paar einfachen Übungen vor dem Aufstehen, nach dem Aufwachen (noch im Bett) den Tag zu beginnen. Das verbessert die Durchblutung, lockert die Muskulatur, regt den Kreislauf an, entspannt den Rücken und weckt die Lebensgeister.

Nicht die Leistung, sondern der Wohlfühleffekt ist hierbei entscheidend. Deshalb lieber kurz, aber dafür regelmäßig, am besten täglich starten.
So wird die Gymnastik am Morgen genauso zur Routine wie das Zähne putzen.

Viel Spaß dabei und einen guten Start in den Tag
Eure ARUNDIaner

81. Ausgabe • Samstag, 14. November 2020

Guten Morgen liebe Trainierende,

wir hoffen ihr habt gut gefrühstückt und seid nun gestärkt! Heute ist eure Spannungskraft gefragt und gefordert. Denn wie schon angekündigt, starten wir eine Challenge die Marc-Philipp und Micha mit euch samstags machen – damit ihr motivert seid und am Ball … ähh am Körper bleibt. 

Und das Beste daran: Ihr werdet für euren Schweiß belohnt! Denn:

Es gibt tolle Gewinne!

Hier ein paar Informationen zum Ablauf

1. Gruppen

  • Gruppe Bivi (Bis vierzig)
  • Gruppe Uhu (Unter hundert – ab vierzig)

Gruppe Bivi leitet Marc-Philipp und Gruppe Uhu Micha.

2. Übung

Um welche Übung es geht, erklärt euch Marc-Philipp im Video.

3. Wie macht ihr mit?

Ihr trainiert Zuhause. Sobald die Medizinische Fitness wieder normal öffnen darf, meldet ihr euch vor eurem Training beim Trainer (in der 1. Woche). Dieser stoppt eure Zeit und notiert diese mit eurem Namen und der Gruppe.

4. Preise

Werden im Video bekannt gegeben.

5. Gewinner

Eure Ergebnisse werden ausgewertet. Die Bekanntgabe der Gewinner erfolgt am darauffolgenden Dienstag.

Die Challenge stärkt euren ganzen Körper, aber vor allem die Rumpfmuskulatur.

Unten findet ihr den ersten Challenge-Video!

Falls ihr Fragen oder Anregungen zur aktuellen Situation habt, dann meldet euch gerne per E-Mail unter training@arundio.de.

Wir wünschen euch viel Motivation

Eure ARUNDIaner 

80. Ausgabe • Freitag, 13. November 2020

Liebe Mitglieder,

heute geht es schwungvoll ins Wochenende, denn gemeinsam mit Lui kräftigen wir die Hüftmuskulatur. Diese soll uns alle bis ins hohe Alter erhalten bleiben, damit wir einen guten Grund zu tanzen haben – Treppensteigen geht auf einmal viel einfacher, das Gehen wird sicherer und Aufrechtstehen ist selbstverständlich.

💡Good to know:

Das Hüftgelenk verbindet den Oberschenkelknochen mit dem Becken. Umgeben sind diese von vielen Bändern und Muskeln, die jedem von uns die alltäglichen Bewegungen ermöglichen. Damit dies weiterhin oder wieder reibungslos funktioniert, brauchen wir Längentraining für unsere Muskeln und Bänder!

So, und nun ab auf die Beine und in die Kräftigung der Hüftmuskulatur. Habt viel Spaß an eurem regelmäßigen Training, denn ihr tut so viel Gutes für eure Gesundheit. Für langfristige Beweglichkeit, Kraft und Vitalität bis ins hohe Alter, ist euer Training der Grundbaustein. 

Falls ihr Fragen oder Anregungen zur aktuellen Situation habt, dann meldet euch gerne per E-Mail unter training@arundio.de.

Viel Spaß!
Eure ARUNDIaner

79. Ausgabe • Donnerstag, 12. November 2020

Guten Morgen liebe Trainierende,

auch wenn ihr wieder die Möglichkeit habt, durch die Präventionsaktion nach §20 im ARUNDIO eurem Training nachzukommen, haben wir dennoch fleißig Videos für euch gedreht. Denn es gibt zahlreiche Übungen, die euch täglich das Leben verschönern, indem diese die Schmerzen lindern, Verspannungen lösen oder einfach nur fit machen.

Heute erklärt euch Anette das Impingement-Syndrom der Schulter und zeigt euch zusätzlich noch kurze Übungen, die ihr ganz einfach in euren Tagesablauf integrieren könnt.

Übrigens, diese Übungen dienen auch als Vorbeugung des Impingement-Syndroms!

💡Was ist das Impingement-Syndrom?
Das Impingement-Syndrom ist eine anatomische Enge unter dem Schulterdach. Die Folge ist eine schmerzhafte Funktionsstörung der Schulter, durch das Anstoßen der Sehnen am Schulterdach. Häufig ist die M. Supraspinatussehne betroffen.

Ursachen die ein Impingement auslösen:

  • Häufiges Überkopfarbeiten
  • Schwäche der Rotatorenmanschette
  • Sternso-Symphysilae-Haltung (Rundrückenhaltung)
  • Sitzende Tätigkeiten mit leicht abduziertem Arm

Falls ihr Fragen oder Anregungen zur aktuellen Situation habt, dann meldet euch gerne per E-Mail unter training@arundio.de.

Viel Spaß!
Eure ARUNDIaner

78. Ausgabe • Mittwoch, 11. November 2020

Liebe Mitglieder,

heute bekommt ihr Besuch von Melli und Lui. Die beiden haben für euch etwas Längentraining für die Körpervorderseite, die Körperrückseite, die Hüftmuskulatur und die Gesäßrückseite vorbereitet.

Viele Menschen sitzen in der Zeit des Lockdowns vermehrt, es finden weniger Aktivitäten statt, Homeoffice, zudem wird es kalt und schnell dunkel. Dies macht sich rasch durch Anzeichen von Verspannungen, Unbeweglichkeit und Schmerzen bemerkbar.
Zudem sind alle Freizeit- und Sporteinrichtungen geschlossen – somit fehlt den meisten von uns der Ausgleich im Alltag.
Lui hat ein kurzes, aber effektives Programm zusammengestellt, in dem genau die Muskelgruppen angesprochen werden, die darunter am meisten leiden.

Es lohnt sich die Übungen in einer 5-Minuten-Pause während der Arbeit oder einfach während des Tages einzubauen. Damit erfreut ihr euren Körper und euren Geist!

Also, raus aus dem Sitzen und rein in die Länge!

Falls ihr Fragen oder Anregungen zur aktuellen Situation habt, dann meldet euch gerne per E-Mail unter training@arundio.de.

Viel Spaß!
Eure ARUNDIaner

77. Ausgabe • Dienstag, 10. November 2020

Liebe Mitglieder, 

Warum ist Bewegung so lebenswichtig?
Bewegung liegt uns in den Genen. Ohne Bewegung werden wir krank.
Durch regelmäßige Bewegung werden die unterschiedlichsten Stoffwechselprozesse in Gang gesetzt. Unsere Zellen warten nur darauf und machen mit, sobald wir aktiv werden. Diese profitieren in vielerlei Hinsicht davon, wenn wir uns bewegen.

Deshalb kommt Anne heute wieder mit ein paar Übungen in der Natur zu euch. Die Natur hat positive Auswirkungen auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Selbst ohne Bewegung profitieren wir davon.
Die Kombination aus Natur und Bewegung ist allerdings unschlagbar effektiv.
Und nun geht’s los. Verlaßt eure Komfortzone, geht raus an die frische Luft und macht mit.

Falls ihr Fragen oder Anregungen zur aktuellen Situation habt, dann meldet euch gerne per E-Mail training@arundio.de.

Viel Spaß!
Eure ARUNDIaner

76. Ausgabe • Montag, 9. November 2020

Guten Morgen liebe Mitglieder,

das Wochende ist wieder vorbei und gestern hattet ihr hoffentlich einen ruhigen Tag um mal richtig zu entspannen und die Füße baummeln zu lassen. Denn, heute geht es wieder mit Anette los und wie könnte man besser ins Training einsteigen als mit einer ausgeglichenen Balance?

⚖️ „Körper in Balance“ hält euch rundum Fit und beansprucht jede Körperpartie, damit ihr weiterhin aktiv, fit, beweglich und selbstständig bleibt.

Wisst ihr eigentlich wo das Training in unserem Körper überall wirkt?

1. Bewegungssystem

  • Knochen
  • Knorpel
  • Muskel
  • Sehnen
  • Bänder

2. Atmungssystem

  • Lunge
  • Bronchien
  • Nasenhöhlen

3. Herz-Kreislauf-System

  • Blut
  • Herz
  • Gefäßsystem

4. Geist/Seele

  • Antidepressivum
  • Selbstbewusstsein
  • Gelassenheit
  • Demenz

5. Metabolische Erkrankungen

  • Übergewicht
  • Erhöhter Blutzucker
  • Bluthochdruck
  • Fettstoffwechselstörung

6. Schlaf

  • Tiefschlafphase
  • Schlafqualität

Das ist der Wahnsinn! Und das alles decken wir nur mit zwei Mal Training in der Woche ab.

Falls ihr Fragen oder Anregungen zur aktuellen Situation habt, dann meldet euch gerne per E-Mail training@arundio.de.

Wir wünschen euch viel Balance!
Eure ARUNDIaner

75. Ausgabe • Samstag, 7. November 2020

Liebe Mitglieder,

wir wünschen einen starken Start in den Samstag zusammen mit Marc-Philipp, der euch ein kurzes aber effektives Trainingsvideo vorbereitet hat. Im ersten Teil geht es um die Stärkung unserer Bauchmuskulatur und im zweiten Teil geht es an den Gegenspieler – die Rückenmuskulatur zusammen mit den Körperseiten.

Die Übungen sind die Vorbereitung für die Trainings-Challenge mit Marc-Philipp zusammen!

💡 Warum Bauch- und Rückenmuskulatur so wichtig sind:

  • der Bauchmuskel bildet die Mitte unseres Körpers und gleichzeitig das Gegenstück zu unserer Rückenmuskulatur und sorgt für eine gesunde Haltung.
  • Wer beide Partien regelmäßig trainiert, stabilisiert den ganzen Bewegungs- und Stützapparat und entlastet zugleich noch die Wirbelsäule.
  • Wer ein Bauch- oder Rückenmuskeltraining durchführt, trainiert zugleich noch die größeren Muskelgruppen wie Brust, Beine, Schultern, Arme (ihr könnt darauf achten, welche Partien ihr beim Training zusätzlich noch anspannt).

Also ab auf die Matte und an eure Muskeln!

Falls ihr Fragen oder Anregungen zur aktuellen Situation habt, dann meldet euch gerne per E-Mail training@arundio.de.

Viel Spaß und ein schönes Wochenende!
Eure ARUNDIaner

74. Ausgabe • Freitag, 6. November 2020

Einen wunderschönen guten Morgen,

raus aus dem Bett, einmal strecken und ab in den Tag! Heute geht es an die Schulter und die Arme, ganz nach Wunsch von euch.
Diese Körperpartien haben auf jeden Fall die Berechtigung, um darüber zu sprechen. Es wird geschätzt, dass ca. 5% der Bevölkerung Probleme mit der Schulter hat, mit steigender Tendenz!

💡Wusstet ihr, dass die Schulter das beweglichste Gelenk unseres Körpers ist?
Das Schultergelenk wird von dem Oberarmkopf und der Gelenkpfanne gebildet. Der große Bewegungsumfang der Arme resultiert aus dem Zusammenspiel mehrerer Gelenke und Gleitlager. Das Schultergelenk wird durch die Rotatorenmanschette (die aus vielen verschiedenen Muskeln besteht) ausreichend stabilisiert. Wenn die Muskeln nicht mehr kräftig und beweglich sind, die Ansätze der Muskeln nicht mehr ausreichend stabil sind, dann treten Probleme auf! Egal wie und was, die Schulter braucht Kraft, Stabilität und Beweglichkeit.
Damit dies euch in der Zeit der Schließung erhalten bleibt, bzw. ihr weiter daran arbeiten könnt, haben wir für euch einige Übungen zusammengestellt.
Auch wenn ihr keine Beschwerden habt, lohnt es sich mitzumachen, da es auch super zur Vorbeugung dient, damit eure Kraft, Stabilität und Beweglichkeit erhalten bleibt. Schließlich sitzen doch einige von uns den ganzen Tag am Schreibtisch und merken nach kurzer Zeit schon wie verspannt und „steif“ man wird! Probiert die Übungen mal aus (auch zwischendurch) – sie werden euch guttun!

😄 Geht positiv an die Übungen ran, denn ihr tut etwas Gutes für euch und euren Körper!

Hier geht’s zum ARUNDIO-Onlinetraining!

Viel Spaß und einen wunderschönen Tag wünschen wir euch!
Eure ARUNDIaner

73. Ausgabe • Donnerstag, 5. November 2020

Liebe Mitglieder,

Anette hat euch eine Kraft- und Ausdauertrainingseinheit erstellt, die wir „Stark, aber mit Köpfchen“ nennen. In dieser Trainingseinheit wird der ganze Körper rundum beansprucht.

Für die, die bei dem Namen „Anette“ noch keine Motivation haben sich vom Sessel zu erheben, bekommen jetzt noch einen kleinen Input um zu sehen, warum es so wichtig ist etwas für sich und seinen Körper zu tun.

Wir beginnen mit unserem Knorpel

Unsere Knorpel bestehen aus einem bradytrophen Gewebe. Hä, was… bradytroph, was ist das?
Das bedeutet, dass das Gewebe sich nicht selbst ernähren kann. Es ist mit keinen oder wenigen Kapillaren (Blutgefäßen) versorgt. Unser Knorpelgewebe ernährt sich durch Wechseldruckbelastungen vom umliegenden Gewebe (wird auch Diffusion genannt).
Was sind Wechseldruckbelastungen?
Eine Wechseldruckbelastung entsteht durch Bewegung. Durch Druck auf den Knorpel wird das Gewebe ausgedrückt und die „Verbrauchten Stoffe und CO2“ wird in das umliegende Gewebe abgegeben. Durch die Entlastung saugt sich das Knorpelgewebe wieder mit O2 und Nährstoffen voll. Dieser Vorgang ist vergleichbar mit einem Schwamm. Beim Ausdrücken wird das schmutzige Wasser in den Abfluss entsorgt und beim Loslassen, saugt sich der Schwamm wieder mit sauberem Wasser voll. Unser Körper ist doch echt spannend und super raffiniert! Findet ihr nicht auch?!

Was passiert mit dem Knorpel, wenn er nicht ausreichend bewegt wird?

Keine ausreichende Bewegung
→ kein Wechseldruck
→ keine ausreichende Ernährung
→ Wassergehalt sinkt
→ Knorpelzellen sterben ab (nach 3-4 Wochen bei Immobilität ist die Grundsubstanz des Knorpels weitgehend verschwunden)
→ Knorpeldichte nimmt ab
→ Verminderung der mechanischen Eigenschaften und der Belastbarkeit.

Also raus aus dem Sessel und los geht´s!

Falls ihr Fragen oder Anregungen zur aktuellen Situation habt, dann meldet euch gerne per E-Mail training@arundio.de.

Wir wünschen euch viel Be- und Entlastung!
Eure ARUNDIaner

72. Ausgabe • Mittwoch, 4. November 2020

Liebe Mitglieder,

Wer hätte das gedacht, dass wir uns so schnell wieder online sehen müssen?
Wie versprochen, bleiben wir mit euch in Kontakt.
Der Anfang unseres Trainingsmarathons im November macht unsere Jule, die für euch ein Ganzkörpertraining vorbereitet hat.

Es ist unglaublich wichtig, weiter am Ball zu bleiben, da man seinem Körper und seiner Psyche etwas Gutes tut.
Vielleicht könnt ihr durch unsere Trainingsvideos eure Trainingsroutine neu entwicklen, denn gerade in Zeiten der Veränderung ist dies sehr wichtig – sowie auch in der dunklen Jahreszeit. Auch wenn ihr denkt: „Was soll das? Das bisschen was ich in dem Video mache, das kann ich auch sein lassen!”
Jedes bisschen und jeder noch so kleiner Schritt ist besser als kein Schritt. Und wenn jeden Tag ein kleiner Schritt gegangen wird, zahlt sich am Ende die Energie in starker Kraft aus.

Falls ihr Fragen oder Anregungen zur aktuellen Situation habt, dann meldet euch gerne per E-Mail training@arundio.de.

Wir wünschen euch viel Spaß!
Bis ganz bald
Eure ARUNDIanern

71. Ausgabe • Montag, 2. November 2020

Liebe Mitglieder,

am 28. Oktober wurde die 2. Behördliche Schließung der Fitnessstudios beschlossen – das betrifft leider auch unsere Medizinische Fitness.

Das Land Baden-Württemberg muss in den kommenden Tagen noch klarstellen, wie wir Physiotherapeuten medizinische Prävention und medizinisches Gerätetraining anbieten dürfen. Sobald dies bekannt ist, geben wir euch bescheid, ob und in welcher Form wir euch medizinisches Training im November anbieten können.

Wir sind für euch da, ob nah oder fern.
Bleibt gesund, beweglich, kraftvoll und vital.
Wir freuen uns jetzt schon riesig darauf euch im ARUNDIO wiederzusehen. 

Herzlichst
Eure ARUNDIaner

70. Ausgabe • Montag, 08. Juni 2020

Liebe Mitglieder,  

heute geht es wieder mit der Anette in die neue Woche.
Ihr fragt euch vielleicht: „Warum kommt Anette noch zu uns nach Hause?” Zur Zeit dürfen sich bei uns im Kursraum nur 2 Personen gleichzeitig im Raum bewegen, dies sind die Vorgaben des Landes Baden-Württemberg an uns, und das ergibt noch keine Gruppe. Ab 15. Juni 2020 startet Anne mit ihren Kursen im Freien. Dazu bekommt ihr noch weitere Informationen.

Anette hat für euch ein Training ohne Geräte vorbereitet. In dieser Trainingseinheit habt ihr eine Kombination aus Kraft, Ausdauer und Koordination. Am Schluss gibt es um herunterzukommen noch ein kleines Programm zum Abkühlen „COOL DOWN“.  Besser kann man doch nicht in die Woche starten, oder?
Warum muss man sich denn immer aufwärmen? Das Aufwärmen umfasst alle Tätigkeiten, die euch psychisch und physisch auf eure Trainingseinheit vorbereiten. Mit dem Aufwärmen werden vier wesentliche Ziele verbunden.

1. Erhöhung der Körperkerntemperatur

  • die Körperkerntemperatur wird durch das Aufwärmprogramm auf ca. 38,0 C bis 38,5 C erhöht
  • die leicht erhöhte Temperatur ermöglicht eine Erhöhung der Geschwindigkeit der Stoffwechselvorgänge
  • Zunahme der Durchblutung der Muskulatur, wird ebenfalls für die bevorstehende Belastung benötigt. Dadurch wird die Muskulatur besser mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt. Auch die Nervenleitgeschwindigkeit wird erhöht, damit auch die Muskelkontraktionsgeschwindigkeit.

2. Mobilisation des Herz-Kreislauf-Systems

  • durch das allgemeine Aufwärmen wird die Leistungsfähigkeit des Herz-Kreislaufs-Systems erhöht.

3. Verletzungsprophylaxe

  • siehe Punkt 1.
  • Zudem wird eine vermehrte Produktion von Gelenkflüssigkeit erzielt.

4. Psychische Einstimmung

  • Bewegungseinheiten benötigen nicht nur körperliche Leistungsfähigkeiten, sondern auch eine geistige Willensstärke und Konzentration. Eine positive Einstellung erhöht den Trainingserfolg.
69. Ausgabe • Dienstag, 02. Juni 2020

Wunderschönen guten Morgen liebe Mitglieder,

heute ist der große Tag auf den wir so lange gewartet haben. ARUNDIO öffnet wieder die Türen in die Medizinische Fitness und wir können uns wieder persönlich begegnen.
Jetzt kommen wir nicht mehr täglich in euer Wohnzimmer, dennoch werden wir euch per E-Mail Wissenswertes, Übungen und Weiteres weiterhin zusenden. Jetzt kommt ihr wieder regelmäßig zu uns ins ARUNDIO auf die Trainingsfläche.

Uns erfüllt eine riesige Vorfreude auf euch und darauf euch bei Eurem Trainingsstart optimal zu unterstützen. Dazu haben wir ein neues Trainingsprogramm „Immun Boost”, um Muskeln und Immunsystem gleichermaßen zu kräftigen.
Ihr kommt! Ihr trainiert! Ihr werdet kräftig – Muskeln & Immunsystem! Ihr fühlt euch gesund und wohl! Wir haben alle behördlichen Auflagen umgesetzt und sind bestens vorbereitet. Wir haben wieder unsere gewohnten Öffnungszeiten, ihr müsst keinen Trainingstermin vereinbaren. Wir sind überzeugt, dass wir euch so ein Training ohne längere Wartezeit ermöglichen können.
Sollte doch Buchen von Trainingszeiten nötig werden, haben wir Vorbereitungen getroffen und können diese kurzfristig über die neue eGym-FitnessApp umsetzen. Trainingszeiten mit Mund-Nasen-Schutz sind dienstags und freitags von 12 bis 15 Uhr. Zur Einstimmung und Motivation haben wir einen ersten kurzen Videoausschnitt von Dr. Kurt Mosetter, Gründer der Myoreflextherapie, eingestellt. Dr. Kurt Mosetter wurde folgende Frage gestellt: „Stichwort Sarkopenie, Stichwort Training, was hat das alles mit dem Immunsystem zu tun?”

Wir sind heute früh aufgestanden und sind aufgeregt, wer von euch heute wohl zum Training kommt.

Herzliche Grüße
Eure
ARUNDIaner

68. Ausgabe • Montag, 01. Juni 2020

Liebe Mitglieder,  

heute ist Montag und wie immer der Tag für „Köper in Balance“! Anette hat euch ein „RUNDUM-Programm” erstellt, auf das ihr euch freuen dürft!
Damit ihr den Sinn des Trainings und der verschiedenen Einheiten versteht, gibt es für euch einen kleinen Input.

In der Trainingswissenschaft spricht man von fünf Bereichen im Training:

  1. Schnelligkeitstraining
  2. Krafttraining
  3. Koordinationstraining
  4. Beweglichkeitstraining
  5. Ausdauertraining

Um ein gesundes und aktives Leben zu führen und Spaß im Alltag zu haben, ist es wichtig, dass so viele Bereiche wie möglich trainiert werden. Unser ARUNDIO bietet euch viele Möglichkeiten zumindest vier der fünf Bereiche zu trainieren um rundum einen starken Körper zu bekommen.

  • EGYM für Kraft
  • FLEXX für Beweglichkeit
  • NLR und SKILLCOURT für Koordination, Schnelligkeit und Ausdauer

Auch Anette hat für euch für zu Hause ein Video erstellt, in dem zwei von fünf Bereichen mit inbegriffen sind. Zum einen das Krafttraining und zum anderen das Koordinationstraining. Viele von euch erzählen uns, dass sie gerade in diesen Zeiten vermehrt rausgegangen sind und ihr Rad bewegt haben – somit habt ihr den Ausdauerpart schon abgehakt.

Wir wünschen euch viel Motivation!

67. Ausgabe • Samstag, 30. Mai 2020

Liebe Mitglieder,  

Faszien sind eine Bindegewebeschicht, die Muskeln und Organe wie eine Schutzfolie umschließen. Ein Geflecht aus diesen Faszien zieht sich durch unseren gesamten Körper. Der Faszienforscher Robert Schleip beschreibt zum leichteren Verständnis Faszien gerne anhand eines Stück Fleisches: Die Faszien sind dabei jene weiße, dünne Außenhülle, die das Fleisch umgibt.
Faszien sind also die Bindegewebeschicht, die die Muskeln und Organe wie eine Schutzfolie umschließen. Durch zu wenig Bewegung, und weil der volle Bewegungsradius oft nicht ausgenutzt wird, verkleben sie und üben Spannung aus. Diese Spannung kann zu Schmerzen führen (oft auch in den umliegenden Regionen wie es bei Rückenschmerzen der Fall ist). Durch gezieltes Faszientraining können sie wieder reaktiviert und in ihrem vollen Bewegungsumfang genutzt werden. Dies geschieht zum Beispiel mit Bewegung, mit Übungen auf der Faszienrolle oder in unserem Flexx-Zirkel. Auch mit schwingenden oder federnden Bewegungen erreichen wir unsere Faszien – das wollen wir heute tun. 

Viel Spaß beim Schwingen und Federn.
Bis zum Wiedersehen bleibt elastisch und schwungvoll.

Herzliche Grüße
Euer
ARUNDIaner-Team

66. Ausgabe • Freitag, 29. Mai 2020

Liebe Mitglieder,  

heute kommt von Jürgen der 2. Teil mit praktischen Tipps zum Radeln für euch. Er zeigt uns u.a. die richtige Körperhaltung und das optimale Anfahren am Berg. Abgerundet wird das Ganze mit einigen Dehnungen von Anne.
Wir wünschen euch gutes Gelingen beim Üben. 

Viel Spaß bei eurer nächsten Radtour, bleibt heil!

Herzliche Grüße
Euer
ARUNDIaner-Team

65. Ausgabe • Donnerstag, 28. Mai 2020

Liebe Mitglieder,

an diesem wunderschönen Morgen dürft ihr mal wieder seit Längerem Marc-Philipp begrüßen. Habt ihr ihn schon vermisst? JAAA, das glauben wir euch!

Heute geht es wieder um die Beinchen! Ja ihr lieben Schwaben, wir wissen schon, dass es bei euch des Öfteren keine Beine gibt, sondern nur Füße. Bevor es losgeht, wollen wir euch noch erzählen, welche Muskelgruppen beim Beintraining miteinander kooperieren, damit ihr auch wisst, was ihr da eigentlich so macht. Es kooperieren:

  • die vordere Beinmuskulatur
  • die hintere Beinmuskulatur
  • die Wadenmuskulatur
  • die Gesäßmuskulatur (diese gehört übrigens zu den größten Muskeln des menschlichen Körpers)
  • der Rückenstrecker
  • und sogar die Bauchmuskulatur

Das ist doch der WAHNSINN, findet ihr nicht auch? Ihr dürft gespannt sein, fleißig mitmachen und eure Muskelgruppen kooperieren lassen!

64. Ausgabe • Mittwoch, 27. Mai 2020

Guten Morgen liebe Mitglieder,

heute kommen Anette und Melli zu euch ins Wohnzimmer und mobilisieren mit euch die Unterarme und Handgelenke. Was passiert bei der Mobilisation? Bei der Mobilisation wird das Zusammenspiel von Gelenken und Muskulatur gefördert. Die Gelenke werden bewegt, Muskeln gedehnt und gekräftigt. Ja, das ist ja alles schön und gut, oder? Aber was ist das Ziel der Mobilisation? Das Ziel ist die Beweglichkeit und den vorhandenen Bewegungsumfang zu erhalten, wenn nicht sogar zu erweitern. Wir haben uns für die Unterarme und Hände entschieden, da diese meistens zu kurz kommen. Die müssen immer nur Leistung bringen und bekommen keine Aufmerksamkeit. Damit ist heute Schluss! Ihr werdet sehen wie gut es euch tut.

Also viel Freude dabei! Wir freuen uns riesig auf euch!

63. Ausgabe • Dienstag, 26. Mai 2020

Guten Morgen liebe Mitglieder,

wir wünschen euch einen wunderschönen guten Morgen. „Rumpf ist Trumpf”, das ist heute unser Motto.

Der Rumpf, was ist das und was gehört eigentlich alles dazu?

Die Rumpfmuskulatur umfasst die geraden Bauchmuskeln, die inneren und äußeren schrägen Bauchmuskeln, den Rückenstrecker und die Beckenbodenmuskulatur. Der Rumpf ist der Übergang für alle Bewegungen. Er ist die zentrale Verbindungsstelle zwischen der oberen Körperhälfte und der unteren Körperhälfte. Hier haben wir einige Vorteile eines starken Rumpfes aufgelistet:

  • ein stabilerer unterer Rücken
  • schnelleres und besseres Laufen
  • bessere Beweglichkeit
  • mehr Balance, Haltung und Koordination

Das Rumpftraining wird als Core-Training bezeichnet und ist für alle Menschen sinnvoll. Egal welche Sportart und welche Tätigkeit man ausübt oder nicht ausübt. Rumpftraining ist ein MUSS!

Bei der Rumpfmuskulatur kommt es nicht auf die Masse an, die trainiert werden soll, sondern es kommt darauf an für die Stabilität der kleinen Muskelgruppen zu sorgen und für ein gutes Zusammenspiel von Nerven und Muskeln.

Jetzt aber ran an den Rumpf und viel Spaß mit Mellie!

62. Ausgabe • Montag, 25. Mai 2020

Guten Morgen liebe Mitglieder,

wie geht es euch? Heute geht ihr mit Anette an eure Tiefenmuskulatur!

Anette hat dazu zwei Brasils, ihr könnt auch zwei kleine Wasserflaschen nehmen und diese nur zur Hälfte füllen, was den gleichen Effekt hat.

Was bewirken denn diese halbvollen Wasserflaschen oder Brasils? Durch die Füllung aus Luft und Gewicht geben die Brasils oder Wasserflaschen ein gezieltes Bewegungsfeedback … ganz schön ausgefuchst, oder? Es kommt aber noch besser! Denn diese Art von Training erzielt eine Straffung des Gewebes und gleichzeitig trainiert es die Tiefenmuskulatur! Klasse, oder?

Jetzt fragt sich wohl manch einer: „Tiefenmuskulatur”? Die Tiefenmuskulatur ist eine stabilisierende Muskulatur. Sie gibt dem Körper Form und stabilisiert unsere Gelenke!

Wenn möglich, macht Musik dazu an, die euch gefällt und motiviert, so dass ihr Anette dennoch verstehen könnt. Also nichts wie los und viel Spaß beim Fit-Schütteln!

61. Ausgabe • Sonntag, 24. Mai 2020

Liebe Mitglieder,

damit ihr eure nächste Radtour in vollen Zügen genießen könnt, bekommt ihr heute die ersten praktischen Tipps zum Radfahren von Annes Mann Jürgen. Jürgen ist ausgebildeter Mountainbike-Guide. Dass das Radfahren eine gesunde und gelenkschonende Sportart ist, hat sich schon längst rumgesprochen: rund 75 % der Deutschen nennen ein Fahrrad ihr Eigen, ein Drittel davon benutzt es sogar täglich.
Das regelmäßige Radfahren stärkt das Herz-Kreislauf-System, regt den Stoffwechsel an und hilft damit auch beim Abnehmen. Darüber hinaus werden beim Radfahren die Bein-, Po- und Bauchmuskulatur sowie die Lunge gestärkt. Das Körpergewicht wird dabei vom Fahrrad getragen, was zu Entlastung der Gelenke führt und das Radfahren zu einer der gelenkschonendsten Sportarten macht.
Doch nicht nur der Körper profitiert vom Radfahren. Denn für viele ist die Ausdauersportart nicht nur die beste Art sich körperlich zu betätigen, sondern gleichzeitig auch den Stress abzubauen.

Wir wünschen euch Spaß und wohltuendes Radeln!

60. Ausgabe • Samstag, 23. Mai 2020

Liebe Mitglieder,

inzwischen habt ihr jede Menge Auswahl an Trainingsvideos, um die Zeit bis das Training im ARUNDIO wieder beginnt zu überbrücken. Zu einem erfolgreichen Training gehört aber auch eine gesunde Ernährung. Yvonne, unsere Ernährungsberaterin im ARUNDIO, gibt euch Tipps, die für den Erhalt und Aufbau der Muskeln wertvoll sind. Immerwieder haben wir in den vergangenen Wochen euch daraufhingewiesen, dass Muskeln nicht nur für die Beweglichkeit unseres Körpers, sondern auch für das Immunsystem von großer Bedeutung sind. Von ihren Videos haben wir für heute daher das Thema „Eiweiß” ausgewählt. Lasst euch von Yvonne zu einer „muskelfreundlichen” Ernährung motivieren und inspirieren. 

59. Ausgabe • Freitag, 22. Mai 2020

Wunderschönen guten Tag liebe Mitglieder,

gestern kam die gute Nachricht zu euch nach Hause, dass bald der Trainingsbetrieb wieder los geht. Viele haben uns per Mail ihre Freude zum Ausdruck gebracht. Herzlichen Dank für eure freudigen Reaktionen, da doch auch der eine oder andere Körper „meckert”, da das gezielte Längen- und Krafttraining fehlte. Denkt dran, wir können schon runterzählen: 12, 11, 10, … oder wie heißt es vor Weihnachten: 12 Mal noch schlafen, dann kommt der „Trainingsmann.” So ging das doch, oder?

Für einen kraftvollen Start kommen heute Jule und Mellie mit den passenden Übungen zu euch ins Wohnzimmer und zwar mit dem Stabilisationszirkel. Wisst ihr überhaupt noch wie dieser aussieht? Die zwei Trainingswütigen haben euch zu jedem Gerät mindestens eine Übung aufgenommen. Für einige Geräte gibt es bis zu drei unterschiedliche Schwierigkeitsstufen.

Ihr macht wie gewohnt eine Minute lang die Übung mit 8 bis 12 Wiederholungen, wenn nichts anderes angegeben wird, anschließen 30 Sekunden Pause. Wenn es Übungen sind, bei denen die Seite gewechselt wird, dann macht ihr pro Seite 30 Sekunden und zwischen 4-6 Wiederholungen, wiederum wenn nichts anderes angegeben wird. Von der ganzen Runde natürlich zwei Durchgänge, versprochen!?!  Na, freut ihr euch schon? Mit unserem Stabilisationszirkel habt ihr ein ganzheitliches Körpertraining, alle großen Hauptmuskelgruppen werden beansprucht. Erinnert ihr euch noch an die Krafttests? Die warten auf euch beim Wiedereinstieg, damit ihr mit einem passenden und zielgerichteten Trainingsreiz ins Training startet.

Jetzt aber los! Wir wünschen euch viel Spaß!

58. Ausgabe • Donnerstag, 21. Mai 202

Wir freuen uns auf Dich nach dem Shutdown!

Liebe Mitglieder,

es ist ein wunderschöner Tag und mit großer Freude dürfen wir endlich die gute Nachricht überbringen, dass wir ab dem 2. Juni 2020 die Türen der Medizinischen Fitness des ARUNDIOs wieder für EUCH zum gewohnten Training öffnen dürfen!
Die genauen Vorgaben rund um die Wiedereröffnung erhalten wir hoffentlich zeitnah von unserer Landesregierung und werden diese umgehend umsetzen und euch darüber in einer weiteren Mail informieren. Wir haben euch so sehr vermisst und freuen uns riesig darauf euch bald im Training wieder zu sehen.

So schön es Zuhause auch ist, es wird Zeit wieder an den Geräten fit zu werden. Und bis es am 2. Juni so weit ist, macht fleißig die Übungen in unserem Online-Trainingsprogramm mit, damit der Start an den Geräten einfacher wird.

Wir möchten uns ganz ♥️-lich bei allen bedanken, die gemeinsam mit uns durch diese „besondere” Zeit gegangen sind, für jedes aufmunternde Wort und jeden Zuspruch, für Kuchen und Brezeln und vieles mehr. Diese Zeichen der Verbundenheit und Wertschätzung bedeuten allen ARUNDIanern sehr, sehr viel, haben uns viel Kraft gegeben und uns allen in diese Zeit enorm geholfen

57. Ausgabe • Mittwoch, 20. Mai 2020

Liebe Mitglieder,

heute startet ihr mit Mellie mit voller Power in den Tag. Sie hat für euch ein Ganzkörpertraining zusammengestellt, das sie liebevoll „Cardio trifft Muskel“ genannt hat. Der Kreislauf wird angeheizt und die Muskeln werden gefördert.

Was ist Cardio? Unter Cardiotraining versteht man ausdauernde Bewegungseinheiten, meistens ab 12 Minuten. Oft werden in den sogenannten „Workouts“ Kraft und Ausdauer vereint um rundum fit zu werden und zu bleiben. Wir wünschen euch dabei viel Spaß und ein gutes Durchhaltevermögen.

Passt auf euch auf und nehmt die Power mit durch den Tag!

56. Ausgabe • Dienstag, 19. Mai 2020

Good morning in the morning,

„unter die Arme greifen”, kennt ihr alle diesen Ausdruck? In den Arm nehmen (manchmal nehmen wir Menschen auch auf den Arm 😉), in starke Arme fallen lassen – unsere Arme halten Dinge fern, die wir nicht an uns haben wollen und nehmen die Dinge in den Arm, die wir liebhaben! Habt ihr euch schon einmal ernsthaft Gedanken um die Arme gemacht oder hängen diese bei euch nur an der Seite und funktionieren, wenn sie funktionieren müssen? Aber was ist, wenn sie mal nicht mehr so funktionieren wie sie sollen?

Damit ihr mit starken Armen durch das Leben „gehen” könnt, zeigen euch heute Carina und Mellie spezielle Übungen dafür. Denkt daran, jedes noch so kleine Training ist besser als gar kein Training! Also, schenkt euch die Zeit, motiviert euch und trainiert mit uns in unseren Videos. Ihr werdet sehen, euch fällt der Start im ARUNDIO an den Geräten dann sehr viel leichter! Daher, inneren Schweinehund einsperren, Trainingskleidung an und los geht es!

55. Ausgabe • Montag, 18. Mai 2020

Guten Morgen liebe Mitglieder,

es ist Montagmorgen und ein hoffentlich schönes Wochenende liegt hinter euch! Montag ist wie immer unsere Anette mit Körper in Balance am Start. Habt ihr euch schon einmal Gedanken über den Ausdruck „Körper in Balance“ gemacht? Habt ihr euch schon Mal gefragt, was dahinter steckt? Ja, ihr bringt jeden Montag zusammen mit Anette den Körper in Schwung und fühlt euch danach wunderbar. Was bedeutet, den Köper in Balance zu bringen und wieso ist dies so wichtig?

Der Körper zeigt uns deutlich, wenn etwas nicht stimmt, wenn er aus dem Gleichgewicht gekommen ist. Zu Beginn mit schwachen Signalen, aber wenn diese nicht wahrgenommen werden, sendet er uns immer stärkere Signale … bis irgendwann nichts mehr geht und es schmerzhaft wird. Unser Körper ist unser Zuhause, dieses ist das Wertvollste, das wir haben und doch vernachlässigen wir ihn zum Teil sehr. Es strömen von allen Seiten Einflüsse, Anforderungen und Erwartungen auf uns ein, die wir in unserem Alltag versuchen zu bewältigen … manchmal sind wir davon mehr und manchmal sind wird davon weniger gestresst. Auch unsere Gefühlswelt gehört zu uns und unserem Körper, das darf auch nicht unterschätzt werden! Darum ist es so wichtig, seinem Körper und seiner Seele regelmäßig eine Auszeit zu gönnen und die ganze Aufmerksamkeit auf sich zu lenken. Aus diesem Grund gibt es „Körper in Balance“ – seinen Körper zu stärken, zu kräftigen, aber auch zu entspannen. Anette macht das mit euch immer auf unterschiedliche Art und Weise. Ihr bekommt dadurch die Möglichkeit einen Weg zu finden, Stress abzubauen, „Selbstvorsorge“ zu betreiben und euer Zuhause ordentlich, sauber und aufrecht zu erhalten. Unter den Schwaben: Ihr betreibt mit „Körper in Balance” eure Kehrwoche, für euren Körper und eure Seele.

Heute hat Anette ein Trainingsvideo mit einem Ball vorbereitet! Wir wünschen euch viel Vergnügen beim Mitmachen.

Passt auf euch auf! Wir wünschen euch eine wunderschöne Woche!

54. Ausgabe • Sonntag, 17. Mai 2020

Guten Morgen liebe Mitglieder,

das Warten hat ein Ende, und die Fragezeichen in euren Augen auch! Im Video könnt ihr jetzt unseren neuen Skillcourt kennenlernen! Jule und Carina bringen ihn direkt zu euch nach Hause.

Was ist denn das schon wieder, und warum, wieso, weshalb…??? Wie sagt die Ute das immer so schön: „das Training war bisher vom Hals abwärts, mit dem Skillcourt wird der Kopf ab sofort mit eingebunden!” Liebe Mitglieder sie hat recht, es ist so! Ihr müsst wissen, jede Entwicklung und Bewegung beginnt ausschließlich im Kopf. Der Skillcourt verbindet Gehirntraining, Muskeltraining und Herzkreislauf und fördert eure kognitiven und motorischen Fähigkeiten.

Im Kraft- und Beweglichkeitstraining seid ihr ja schon geübt. Nun werdet ihr jetzt auch noch gezielt euer Gehirn trainieren und dabei Spaß haben – glaubt uns, ihr werdet in jedem Alter Spaß haben. Im Skillcourt-Training verbessert ihr eure Fähigkeiten: Schnelligkeit, Intelligenz, Wissen, Sehen und Motorik – indem ihr euer Gehirn dazu bringt, effizienter zu arbeiten.
Für jeden Menschen gilt: Gehirn, Muskeln und Herz gehören untrennbar zusammen. Mit dem Skillcourt verknüpft ihr all das mit jeder Bewegung. Durch das Training werdet ihr mit neuen Verbindungswegen zwischen euren Gehirnzellen belohnt. Die positiven Wirkungen zeigen sich auf vielfältige Art und Weise: mehr Mobilität in der Bewegung, Wendigkeit, schnellere Reaktionsfähigkeit, Sturzprophylaxe, nach Verletzungen oder Operationen schneller auf die Beine kommen, Sprache, Quiz, Sehen, Fokussieren, Merken, Problem lösen, bessere Konzentration, Antritt, Richtungswechsel, Abbremsen, weniger Stress – und viele weitere.

Der Skillcourt ist für jeden geeignet und entwickelt jeden weiter! Motiviert? Ja dann los, schaut euch das Video von unseren zwei Mädels an, lasst es euch nochmals bildlich erklären und freut euch auf euer erstes Training bei uns im ARUNDIO!

Gerne dürfen alle die uns durch diese besondere Zeit begleitet haben, einen Einführungstermin vereinbaren und bekommen als Dankeschön für ihre Unterstützung als Geschenk Skillcourt Bronze!

Wir hoffen unser Video mit Jule und Carina motiviert euch auch bald auf dem Skillcourt im ARUNDIO mitzumachen!

53. Ausgabe • Samstag, 16. Mai 2020

Liebe Mitglieder,

heute geht’s mit unserem Trainingsprogramm raus in die Natur! Wir alle wissen, dass unser Körper von Bewegung an der frischen Luft und im Grünen stark profitiert, sich eine bessere Ausdauer und ein stärkeres Immunsystem einstellen. Und wusstet ihr, dass Menschen die draußen Sport machen, mehr Energie und eine positivere Einstellung zu den Dingen haben? Das sind doch gute Gründe es auch zu tun, oder?

Unser Programm enthält 10 verschiedene Übungen für den ganzen Körper. Nach jeder Übungen könnt ihr für 5 bis 8 Minuten gehen oder joggen.

So und nun schnürt eure Schuhe und los geht’s! Wir wünschen euch eine wohltuende Zeit an der frischen Luft!

52. Ausgabe • Freitag, 15. Mai 2020

Hallo und einen wunderschönen guten Morgen!

Heute sind wieder eure Beine dran, damit sie wohl geformt bleiben und euch tapfer durchs Leben tragen. Ihr kennt ja alle den Spruch: „Ich stehe mit beiden Beinen fest im Leben.“

Ihr dürft den Basti begrüßen – keine Angst, es ist ein leichtes Beintraining. Und zusätzlich bringt ihr euren Kreislauf in Schwung!

Wir wünschen euch viel Spaß und gutes Schwitzen!

51. Ausgabe • Donnerstag, 14. Mai 2020

Liebe Mitglieder,

es ist Donnerstag und bald Wochenende!!! Ihr Fleißigen, wir wünschen euch einen guten Morgen. Wir hoffen ihr habt mindestens genau so gute Laune wie wir. Heute stürmen unsere beiden Mädels Carina und Melli in eure Wohnzimmer und es ist Koordination gefragt. Ihr werdet viel zum Schmunzeln haben … VERSPROCHEN! Die Koordination, so manche haben da schlechte Erinnerungen und denken: muss das sein?! JA, es muss sein, und es wird euch Spaß machen!

Wisst ihr eigentlich warum Koordination trainiert werden muss, und was die Vorteile eines Koordinationstrainings sind? Also: Koordination ist das Zusammenwirken unseres peripheren und zentralen Nervensystemes, der Sinnesorgane und der Skelettmuskulatur.

Die Koordination ermöglicht, dass wir unsere Bewegungen steuern und an die verschiedenen Situationen anpassen können. Zähneputzen, Treppensteigen, Unebenheiten, über eine Wiese laufen, Hose anziehen und und und, dazu wird unsere Koordination benötigt. Schon bei ganz alltäglichen Dingen des Lebens. Ungewohnte Bewegungsabläufe machen uns bei der Ausführung Probleme. Aus diesem Grund ist es so wichtig Koordination zu trainieren, ob ALT oder JUNG. Stellt euch vor, Koordinationstraining ist nicht mal so anstrengend – das ist doch eine gute Nachricht.

Kraft, Beweglichkeit, Ausdauer und Schnelligkeit lassen sich durch Koordinationstraining optimieren. Macht mit, ihr werdet es nicht bereuen.

Passt auf euch auf!

50. Ausgabe • Mittwoch, 13. Mai 2020

Guten Morgen an ALLE zu Hause,

heute wird die Aufmerksamkeit auf eure Füße gelenkt. Habt ihr euch schon einmal gefragt was ihr euren Füßen Gutes tun könnt?

Den Füßen wird oft sehr wenig Aufmerksamkeit geschenkt, dabei tragen diese uns durchs Leben und das jeden Tag! Wusstet ihr, dass 99 % aller Fußprobleme zivilisationsbedingt sind? Aufgrund von vermehrt sitzender Arbeit, mangelnder Bewegung und unseres Schuhwerk verkümmert unsere Fußmuskulatur. Auch viele Verspannungen gehen von den Füßen aus. Schon verrückt, oder? Aber unsere Anette hat das Problem erkannt und zeigt euch mit ihrem Video wie die Gefahr gebannt werden kann.

Jetzt Schuhe aus, am besten gleich die Socken auch und ran an die Füße! Wir wünschen euch viel Spaß!

PS: Fußgymnastik kann man jeden Tag super in den Alltag integrieren!

49. Ausgabe • Dienstag, 12. Mai 2020

Liebe Mitglieder,

heute dürft ihr etwas mehr Platz in eurem Wohnzimmer schaffen, denn ihr bekommt gleich doppelten Besuch von unseren zwei Mädels Carina und Mellie. Ihr werdet mit einem kurzen Interview begrüßt, in dem ihr Mellie etwas näher kennenlernt.

Anschließend gibt es ein Trainingsprogramm zum Mitmachen, etwas von allem: Ausdauer, Kraft und Koordination. Wir versprechen euch, ihr werdet was zum Schmunzeln haben 😊 – auch wir kommen dabei etwas außer Atem und uns wird es warm. Habt ihr Lust? Na, dann nix wie los!

Bleibt gesund liebe Mitglieder, wir vermissen euch!

48. Ausgabe • Montag, 11. Mai 2020

Guten Morgen liebe Mitglieder,

wir hoffen ihr habt einen angenehmen und ruhigen Start in die Woche. Heute dürft ihr euch entspannt auf eure Matte begeben und mit der Anette zusammen euren Körper aufwecken und mobilisieren. Durch die Mobilisation könnt ihr eurem Körper so viel Gutes tun. Die Selbstständigkeit wird gefördert und bleibt erhalten, zugleich wird euer Selbstwertgefühl und Wohlbefinden gestärkt. Hört nur eurem Körper zu, lasst dabei los und schaut was euch und eurem Körper gut tut.

Wir wünschen euch eine super schöne Woche, passt auf euch auf!

47. Ausgabe • Sonntag, 10. Mai 2020

Liebe Mitglieder,

auf mehrfachen Wunsch aus euren Reihen gibt es heute ein paar hilfreiche Tipps für die Gartenarbeit. Meine Familie und ich haben uns dieser Aufgabe angenommen und euch mit Freude und Spaß ein paar Ideen zur Umsetzung für körperfreundlichen Einsatz im Garten „live“ aufgenommen.

Umsetzen, schmunzeln und lachen alles erlaubt und gewünscht! Viel Spaß dabei!

Wir wünschen euch allen einen schönen Muttertag!

46. Ausgabe • Samstag, 9. Mai 2020

Liebe Mitglieder,

heute haben wir ein ganz besonderes Video für euch. Ein ganz herzliches Dankeschön an den kreativen Produzenten!

Wir haben euch ja immer wieder ermuntert uns Anregungen, Fragen oder Anliegen zukommen zulassen. Das habt ihr auch regelmäßig getan und manche sogar schon mehrmals. Über jede einzelne E-Mail freuen wir uns sehr und eure positiven und ermunterten Rückmeldungen tun und sehr, sehr gut. Ich kann tatsächlich sagen: Diese gehen uns runter wie Öl. Habt ganz herzlichen Dank dafür. Ihr gebt uns in dieser besonderen Zeit ganz viel zurück. Wir haben einen Ordner angelegt, in dem eure E-Mails abgeheftet werden und alle ARUNDIaner diese lesen können.

Diese Woche haben wir von einem Mitglied ein kreatives Video bekommen, das wir euch zeigen dürfen. Von diesem Video können wir auch ableiten, dass unsere Videos angesehen, umgesetzt werden und lehrreich sind.

Viel Spaß beim Anschauen! Wir sind auf weitere spannende Videos aus euren Reihen gespannt. Nur Mut!!!

45. Ausgabe • Freitag, 8. Mai 2020

Wunderschönen guten Morgen ihr Lieben,

wir hoffen ihr hattet eine gute Woche! Heute könnt ihr mit der Anette ins Wochenende starten. Anette hat für euch ein Trainingsvideo mit dem Pezziball aufgenommen.

Der Pezziball ist ein ganz tolles Trainingsgerät – er findet in jeglicher Sportart (und auch bei Profisportlern) Verwendung. Der Pezziball fördert Kraft, Koordination und Balancegefühl und zwar geballt. Fläche frei und los geht‘s!

Viel Spaß und ein wunderschönes Wochenende. Bleibt gesund!

44. Ausgabe • Donnerstag, 7. Mai 2020

Guten Morgen liebe Mitglieder,

seid ihr ausgeschlafen? Fühlt ihr euch gut? Wir hoffen es! Heute stürmt der Basti mit voller Power in euer Wohnzimmer und bringt mit euch Beine und Kreislauf in Schwung.

Warum Beintraining? Der Po und die Beinmuskulatur bilden eure größten Muskelgruppen. Die Beine tragen euch durchs Leben, zudem bilden sie bei vielen Übungen die Basis. Gerade in den Zeiten in denen man viel sitzt und sitzen muss, ist es umso wichtiger die Beinmuskulatur zu trainieren. Es gibt einen bekannten Spruch in der Fitnessbranche: Never skip a leg day! Mal ehrlich, nicht nur ein schöner Oberkörper kann entzücken, schöne Beine sind auch ganz nett anzusehen. So, jetzt aber los und rein in die Sportkleidung.

Wir wünschen euch viel Durchhaltevermögen, das Training in voller Länge mitzumachen!

43. Ausgabe • Mittwoch, 6. Mai 2020

Guten Morgen liebe Mitglieder,

auch an diesem Tag brauchen eure Muskeln und Gelenke wieder die nötige Pflege um gut zu funktionieren. Bei unserem heutigen „Muskelpflege-Mitmachprogramm” mit Anne dürft ihr „uff da Boda liega“.

Und nun holt euch eine Matte oder einen „Debbich” und los geht’s.

Wir wünschen euch Spaß und gutes Gelingen dabei.

42. Ausgabe • Dienstag, 5. Mai 2020

Namaste liebe Mitglieder,

Fenster auf, alle Geräuschkulissen ausschalten und tief durchatmen, lasst die Sonne in euer Zimmer und in euer Herz hinein. Heute begrüßt euch unsere Anette mit ihrem Sonnengruß.

Der Sonnengruß ist eine klassische Übung aus dem Yoga, dabei wird die gesamte Muskulatur des Herz-Kreislauf-Systems aktiviert. Entwickelt wurde der Sonnengruß vor vielen tausend Jahren. Er wurde über Jahrtausende hinweg in Indien gepflegt und bewahrt. Der Sonnengruß wird auch Surya Namaskar genannt.

Wir wünschen euch einen sonnigen und entspannten Tag, lasst euch nicht stressen und passt auf euch auf.

41. Ausgabe • Montag, 4. Mai 2020

Liebe Mitglieder,

heute ist wieder Montag und da wir euch eure Wünsche gerne erfüllen, kommt Anette mit Körper in Balance zu euch nach Hause.
Macht fleißig mit und viel Spaß mit Anette beim Kraft- und Ausdauertraining mit koordinativen Elementen.

Passt auf euch auf und bleibt gesund!

40. Ausgabe • Sonntag, 3. Mai 2020

Liebe Mitglieder,

heute meldet sich unser ARUNDIO-PsychoDoc mit Tipps, Ratschlägen und Übungen wieder. Nach einführenden Bemerkungen und Informationen werdet ihr heute die zweite von drei geleiteten Entspannungsübungen finden. Heute bekommt ihr eine Anleitung zur Progressiven Muskelentspannung (PMR).

Wir wünschen euch, dass ihr euch gut auf die Progressive Muskelentspannung einlassen könnt und es euch gelingt die Anspannung und im Anschluß die wohltuende Entspannung empfinden könnt.

39. Ausgabe • Samstag, 2. Mai 2020

Liebe Mitglieder,

heute meldet sich mal wieder unser ARUNDIO-PsychoDoc mit einigen Tipps, Ratschlägen und Übungen. Das gesamte ARUNDIaner-Team kümmert sich ja bestens um Eure Fitness und Aktivität, so dass ich heute mal etwas zu Entspannung sagen möchte.

Nach einigen einführenden Bemerkungen und Informationen werdet ihr heute die erste von drei geleiteten Entspannungsübungen finden. Daher gibt es heute zwei Videos: das erste mit den Vorbemerkungen und das zweite mit der geführten Entspannungsübung.

Heute habt ihr die Chance mit der „Phantasiereise ans Wasser” wunderbar zur Entspannung zu kommen. Sucht euch ein ruhiges „Plätzle” und dann kann es los gehen! Wir wünschen euch, dass ihr euch gut auf die Phantasiereise einlassen könnt und spürt, wie wohltuend sie für euch und euren Körper ist.

38. Ausgabe • Freitag, 1. Mai 2020

Liebe Mitglieder,

heute – zum 1. Mai – kommt Yvonne zu euch nach Hause. Als Ernährungsberaterin des ARUNDIO kocht sie extra für euch! Ihr Beitrag aus dem Mutterschutz für euer Wohlergehen in der Corona-Zeit.

Das Gericht besteht aus viel Eiweiß in Kombination mit viel Gemüse und ist ohne „schnelle Kohlenhydrate” wie Nudeln, Reis oder Brot und somit eine optimale Mahlzeit, um eure Muskeln und euer Immunsystem zu stärken! Und lecker ist es natürlich auch.

Sicher läuft euch beim Anschauen das Wasser im Mund zusammen. Lasst euch inspirieren und setzt es die nächsten Tage auf euren Speiseplan.

Viel Spaß beim Kochen mit Yvonne

Einen schönen 1. Mai wünschen wir euch allen.

37. Ausgabe • Donnerstag, 30. April 2020

Guten Morgen liebe Mitglieder,

heute lädt euch Anne zu einem weiteren Mitmachprogramm für den ganzen Körper auf dem Stuhl ein. Auch mit Stuhl-Gymnastik könnt ihr eure unterschiedlichsten Gelenke und Muskeln in Bewegung bringen und somit gut in den Tag starten.

Da jeder von euch ganz sicher einen Stuhl zu Hause hat und diesen wahrscheinlich auch öfters benutzt, habt ihr die Möglichkeit die Übungen immer wieder über den Tag verteilt einzusetzen. Das erhält eure Beweglichkeit und Flexibilität.

Und nun holt euch einen Stuhl mit Rückenlehne und los geht’s.

Wir wünschen euch Spaß und gutes Gelingen dabei.

36. Ausgabe • Mittwoch, 29. April 2020

Liebe Mitglieder,

Lui und Micha kommen heute mit 5 anderen Varianten des Längentrainings zu euch.

Längentraining ist so wichtig und die meisten von euch haben Längentraining im eFlexx kennen und schätzen gelernt, weil eure Schmerzen und Beschwerden dadurch weniger und weniger geworden sind.

Zum größeren Verständnis gibt es heute einen kleinen Einblick in die Trainingswissenschaft:
Die Definition des Längentrainings ist: „Längentraining findet statt, wenn am Bewegungsende ein relevanter Reiz gesetzt wird”. Damit ist eigentlich alles gesagt. Der Reiz kommt im Hirn an, arbeitet am individuellen Bewegungsmuster und führt zur Verbesserung der Strukturen. Diese Verbesserungen können im Muskelgewebe, in den Faszien, in den Bändern und/oder in den Gelenkkapseln stattfinden, je nachdem wo das Problem liegt.

Wird jedoch ein Trainingsreiz nicht bis an das Bewegungsende geführt, sondern der Umkehrpunkt vorher gewählt, dann kann keine Längenveränderung stattfinden, dann ist es ein Kraftreiz und kein Dehnreiz.

Wird regelmässig ein Reiz ans Bewegungsende gesetzt, dann wird an der individuellen Beweglichkeitsverbesserung gearbeitet. Die Toleranz für den gesetzten Reiz wird grösser, es wird eine neue Norm im Hirn geschaffen. Man nennt das „Verbesserung der Beweglichkeit”.

So, nun lasst euch von Lui und Micha zum regelmäßigem Längentraining „verführen“.

P.S: Die Videos stammen aus unseren ersten Versuchen 2017 Videos unterstützend für unsere Mitglieder zu produzieren. Last euch durch unsere Videos immer wieder neu motivieren in Bewegung, Dehnung und Kräftigung zu bleiben.

35. Ausgabe • Dienstag, 28. April 2020

Guten Morgen liebe Mitglieder,

Marc-Philipp zeigt und Lui erklärt euch drei Kräftigungsübungen auf der Matte oder dem Boden, je eine in Rücken-, Bauch- und Seitlage in verschiedenen Schwierigkeitsgraden.

Wenn ihr euch aus unseren Übungen, die für euch geeigneten rauspickt und regelmäßig trainiert, kann euch die Sarkopenie nichts anhaben. Nachdem unsere Therapeuten so fleißig Trainingsvideos produziert haben, ist die Liste doch schon recht unübersichtlich lang geworden. In den nächsten Tagen werden wir die Übungen so gruppieren, dass ihr euch leichter darin zurechtfindet.

34. Ausgabe • Montag, 27. April 2020

Liebe Mitglieder,

wir wünschen euch einen energiegeladenen Start in die Woche. Heute ist schon wieder Montag und wer kommt da von uns zu euch nach Hause? Ja natürlich, die Anette mit Körper in Balance. Macht fleißig mit und viel Spaß mit Anette beim Kraft- und Ausdauertraining mit Atmungs- und Dehn-Elementen.

Sollten sich Beschwerden entwickeln, stehen wir gerne unter der E-Mail-Adresse wir-helfen@arundio.de zur Verfügung. Bei Fragen zum Training unter training@arundio.de.

Herzliche Grüße
Euer
ARUNDIaner-Team

P.S. Mit der Musik klappt es noch nicht so richtig. Wir arbeiten daran. Ihr könnt vielleicht selbst Musik dazu laufen lassen, die euch gefällt und motiviert.

33. Ausgabe • Sonntag, 26. April 2020

Guten Morgen liebe Mitglieder,

heute bekommt ihr von Anette und Micha Besuch. Seid schon gespannt, denn sie stellen heute eure HWS und euren Schulterbereich ins Rampenlicht. HWS, was ist das? … und warum reden so viele davon? … warum ist das so wichtig? Fragen über Fragen und hier kommen die wichtigsten Antworten!

Die HWS (Halswirbelsäule) trägt euren Kopf … ja richtig, ohne diese wunderbaren Wirbel müsstet ihr euren Kopf selbst unter dem Arm tragen, ist schon lieb von der HWS oder? Alle Bewegungen die ihr mit dem Kopf tätigt (Seitneigung, Drehung, Vor- und Zurückneigung) werden von der HWS ausgeführt. Somit hat sie eine statische Funktion, eine Bewegungsfunktion und sogar noch eine Schutzfunktion, nämlich für das Rückenmark, dies wird von der HWS beherbergt. Die HWS besteht aus insgesamt 7 Wirbelkörpern, die zwischen dem Kopf und der Brustwirbelsäule positioniert sind. Jetzt haben wir schon einige Gründe um sie ins Rampenlicht zu stellen, oder? Na dann mal los, kümmert euch um die HWS, damit sie beweglich und gesund bleibt!

32. Ausgabe • Samstag, 25. April 2020

Liebe Mitglieder,

wir wünschen euch einen wunderschönen Samstagmorgen. Heute begrüßen euch unsere Ute und Anne in der Natur. Sie begleiten euch mit dem Thema „Gehen“. Vielleicht könnt ihr ja im Anschluss auch raus an die frische Luft, ein Tapetenwechsel tut immer gut.
Wisst ihr eigentlich warum das Gehen so gesund ist? Gehen an der frischen Luft steigert nicht nur das Wohlbefinden, sondern beugt auch einige Erkrankungen vor – besonders internistische Erkrankungen. Zudem baut das „Laufa” in der Natur Stress ab. Probiert es doch einfach mal aus! Handy aus, Schuhe an und raus mit euch. Übrigens es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung
.

Bis dahin, passt auf euch auf, erholt euch gut und bleibt gesund!

31. Ausgabe • Freitag, 24. April 2020

Guten Morgen liebe Mitglieder,

heute lädt euch Anne zu einem Mitmachprogramm für den ganzen Körper ein.

Früh morgens fühlen sich unsere Muskeln und Gelenke machmal an wie ein „Päckle” Butter, das wir gerade aus dem Kühlschrank geholt haben: fest und kalt. Kommt euch das bekannt vor? Mit unseren Übungen wollen wir heute „die Butter” weich und flexibel machen, um fit in den Tag zu starten. Damit ihr gut auf die Herausforderungen, die euer Körper zu meistern hat, vorbereitet seid.

30. Ausgabe • Donnerstag, 23. April 2020

Einen wunderschönen guten Morgen,

Marc-Philipp hat für euch eine mittlere Trainingseinheit vorbereitet – auf Wunsch von euch, in voller Länge zum mitmachen. „Rumpf ist Trumpf“, daher geht es heute um euren Rumpf und eure Beine!

Der Rumpf ist unsere Körpermitte und an allen Bewegungsübergängen beteiligt. Er wird nicht nur beim Sport gefordert, nein, er wird bei allen alltäglichen Bewegungen eingesetzt (stehen, laufen, gehen, sitzen). Aus diesem Grund ist es so wichtig ihn zu trainieren. Wenn die Rumpfmuskulatur nicht gut ausgebildet ist, dann führt es zu hohen Belastungen der Wirbelsäule und der Bänder. Die Folgen sind: Schmerzen, Unwohlsein und ein unsauberes Gangbild – genau das wollen wir vermeiden!

Stellt die Flasche Wasser bereit und los geht es!

29. Ausgabe • Mittwoch, 22. April 2020

Guten Morgen,

hoffentlich geht es euch allen gut! Wir finden es super wie fleißig ihr dabei seid und trainiert. Doch, wirklich, das ist einfach KLASSE!

Heute dürft ihr wieder eure BLACKROLL aus dem Schrank holen und mit unserer Frauenpower durchstarten – Anja und Anette zeigen euch Übungen für Becken, Beine und Gesäß.

Was euch die BLACKROLL bringt? … so einiges! Sie ermöglicht euch, egal wie jung oder alt ihr seid:

  • Mobilität, Flexibilität, Leistung und Stärke der Muskulatur durch intensive Selbstmassage
  • gezielte Regeneration der Muskeln
  • Steigerung der Blutzirkulation
  • Verbesserung eurer Körperhaltung durch Balancearbeit
  • kleines Kräftigungstraining nebenbei

Somit hat die BLACKROLL gleich eine multifunktionelle Verwendung. Das ist doch SUPER oder nicht?!

Wenn ihr jetzt denkt, schade ich habe keine BLACKROLL, dann kommt vorbei und ihr bekommt eine bei uns für 29 Euro. Natürlich freuen wir uns auch darüber euch zu sehen. Wenn ihr nicht vorbeikommen könnt, dann ruft an und wir bringen euch die BLACKROLL nach Hause.

Wir wünschen euch viel Spaß und gutes Gelingen. Passt auf euch auf!

28. Ausgabe • Dienstag, 21. April 2020

Guten Morgen ihr Lieben,

ihr dürft den Tag mit Carina starten und das Ganze sogar im Sitzen! Das sind doch schon mal gute Aussichten, oder?
Carina kümmert sich heute wieder um eure Knie und hilft euch dabei, dass es geschmeidig und beweglich bleibt … ihr erinnert euch noch an „Plumpsklo” und so?
Sie zeigt euch isometrische Übungen. Bei den isometrischen Übungen findet die Aktivierung der Muskulatur über die Muskelanspannung statt. Die Länge der Muskulatur ändert sich dabei nicht, da keine Bewegung stattfindet.
Wir wünschen euch Spaß dabei, vorallem aber, dass es euch gut tut.

Carina mit Knie-Übungen im Sitzen

27. Ausgabe • Montag, 20. April 2020

Liebe Mitglieder,

wir wünschen euch allen einen schönen, ruhigen und entspannten Morgen. Heute dürft ihr unsere liebe Anette in eurem Wohnzimmer willkommen heißen.

Schafft euch eine angenehme Atmosphäre, lasst frische Luft herein und seid ganz bei euch. Im dritten Teil von Köper in Balance werdet ihr euren Körper auf unterschiedliche Art und Weise wahrnehmen.

Bei sich ankommen, seinen Körper spüren und die Gedanken einfach für eine Zeit los lassen, das ist unglaublich wichtig. Vor allem in Zeiten in denen es hektisch ist, aber auch in Zeiten, in denen man Ausnahmesituationen ausgesetzt ist. Heute versuchen WIR den Körper und die Seele in Einklang zu bringen.

Hierzu noch ein schönes Zitat: „Wir sehen den Körper nicht als äußere Form, sondern als Gefäß für den inneren Strom des Lebens“ (von Angela Farmer und Victor van Kooten).
Wir schenken euch ein Lächeln, damit ihr gut über den Tag kommt.

Anette mit ihrer dritten Ausgabe von „Körper in Balance”

26. Ausgabe • Sonntag, 19. April 2020

Liebe Mitglieder,

die besondere Zeit, die wir gerade alle erleben, birgt für etliche von uns die Chance zu entschleunigen. Vielleicht beginnen wir wieder mehr die kleinen Dinge, die das Leben reich machen, zu schätzen. Oder gehen achtsamer mit unseren Ressourcen um.

In unserem heutigen Video nimmt Anne uns mit auf eine Wahrnehmungs- und Achtsamkeitsübung. Diese Übung soll euch helfen bewusst im Hier und Jetzt anzukommen. Ihr könnt diese immer wieder in euren Alltag einbauen – in der wunderschönen Natur, bei einer kurzen Arbeitsunterbrechung oder zu Hause. Sie hilft euch Stress und Anspannung abzubauen.

Wir wünschen euch Spaß und gutes Gelingen dabei.

Wie immer, wenn ihr Fragen zum Training habt, erreicht ihr uns unter training@arundio.de,
wenn ihr Beschwerden habt unter wir-helfen@arundio.de.

Anne im Schurwald-Frühling mit inspirierenden Wahrnehmungs- und Achtsamkeitsübungen

25. Ausgabe • Samstag, 18. April 2020

Liebe Mitglieder,

seid ihr noch alle dabei? Wir wollen es stark hoffen, denn heute schicken wir unseren Basti zu euch ins Wohnzimmer. Mit seinen Bauch- und Rückenübungen könnt ihr eine starke Körpermitte aufbauen.

Durch einen starken Bauch- und Rückenbereich wird nicht nur der Körper gefördert, sondern auch das Gehirn – jaaa das Gehirn, ihr habt schon richtig gelesen.

Denn je stärker der Rücken- und Bauchbereich ist, desto besser ist auch euer Körpergleichgewicht und eure Koordinationsfähigkeit, mal abgesehen von eurer Körperhaltung. Resultat: „Nicht nur in den Muskeln muss man’s haben, sondern auch im Köpfchen.“

Also seid ihr bereit? Ja, dann auf die Plätze, fertig und los, denn jede Art von Bewegung stärkt das Immunsystem!

 

Am 9. April 2020 haben Mellie und Basti dieses Kräftigungsprogramm miteinander aufgezeichnet.

24. Ausgabe • Freitag, 17. April 2020

Liebe Mitglieder,

heute kommt unser Dream-Team Lui und Micha zu euch ins Wohnzimmer und zeigt euch Übungen rund um das Knie.

Wusstet ihr, dass pro Jahr 350.000 Operationen am Knie durchgeführt werden (TEP/HEP), zudem kommen nochmals 300.000 Arthroskopien im Jahr dazu? Das ist eine ganze Menge, findet ihr nicht auch? Da kommt doch glatt die Frage auf: „Warum ist denn unser Knie so anfällig geworden?”
In der Zeit der „Plumpsklos“ gab es deutlich weniger Kniebeschwerden, da durch die tägliche Routine die Geschmeidigkeit der Kniegelenke aufrecht erhalten wurde. Gut zu wissen, oder?

Wir setzen noch einen drauf: in Asien, wo die Menschen weniger auf Stühlen sitzen, sondern öfter auf dem Boden und knieen, gibt es auch deutlich weniger Beschwerden und somit auch weniger Operationen.
ABER keine Sorge, ihr braucht weder einen Umbau am WC vorzunehmen, noch braucht ihr einen Termin bei der Mülldeponie auszumachen, um eure Stühle abholen zu lassen. Wir haben hier die perfekte Lösung, damit auch eure Knie geschmeidig bleiben!
Hier kommen einige Tipps und Tricks, wie das Kniegelenk in seinem biologischen Mechanismus beansprucht werden kann und somit weniger dem Verschleiß ausgesetzt wird.

So jetzt aber Los! Wir wünschen euch gutes Gelingen und viel Spaß mit den Zweien.

 

Lui und Micha mit Übungen für’s Knie.

23. Ausgabe • Donnerstag, 16. April 2020

Liebe Mitglieder,

heute kommen Marc-Philipp und Carina mit Life Kinetik zu euch nach Hause. Life Kinetik ist eine Kombination aus Sport- und Gedächtnisspielen und verbessert unsere Koordination und unser Konzentrationsvermögen. Probiert es aus!

Bekannte Sportler wie Manuel Neuer und Felix Neureuther trainieren anhand dieses Konzepts, und selbst bei Fußballvereinen wie Borussia Dortmund und TSG Hoffenheim ist es fester Bestandteil des Trainings.

Denkt dran: Es gibt kein „ich kann das nicht”, höchstens ein „ich kann das noch nicht”.

Viel Spaß damit!

 

Carina und Marc Philipp führen ins Life Kinetik ein.

22. Ausgabe • Mittwoch, 15. April 2020

Liebe Mitglieder,

heute kommt Micha mit dem dritten Teil des 5-Esslinger-Bewegungsprogramms zu euch ins Wohnzimmer. In diesem letzten Teil geht es um Kraft in Beinen, Armen, Schultern und Rumpf.

Das Bewegungsprogramm „Fünf Esslinger“ bietet Menschen in der 2. Lebenshälfte die Möglichkeit, ihren Körper mit einfachen Übungen zu fördern, ohne ihn zu überfordern. Die Übungen lassen sich problemlos in den Alltag integrieren und bis ins hohe Alter ausführen. Der Altersforscher Dr. Martin Runge ist Urheber dieses wissenschaftlich geprüften Bewegungsprogramms.

Wir wünschen euch Spaß und gutes Gelingen dabei!

Hinweise zum 5-Esslinger-Bewegungsprogramm

Letzten Mittwoch, 8. April 2020, hat Micha die „5 Esslinger” aufgenommen. Hier kommt der dritte Teil mit dem Thema Kraft in Beinen, Armen, Schultern und dem Rumpf.

21. Ausgabe • Dienstag, 14. April 2020

Liebe Mitglieder,

heute kommt Micha mit dem zweiten Teil des 5-Esslinger-Bewegungsprogramms zu euch ins Wohnzimmer.

Das Bewegungsprogramm „Fünf Esslinger“ bietet Menschen in der 2. Lebenshälfte die Möglichkeit, ihren Körper mit einfachen Übungen zu fördern, ohne ihn zu überfordern. Die Übungen lassen sich problemlos in den Alltag integrieren und bis ins hohe Alter ausführen. Der Altersforscher Dr. Martin Runge ist Urheber dieses wissenschaftlich geprüften Bewegungsprogramms.

Wir wünschen euch Spaß und gutes Gelingen dabei!

Hinweise zum 5-Esslinger-Bewegungsprogramm

Letzten Mittwoch, 8. April 2020, hat Micha die „5 Esslinger” aufgenommen. Hier kommt der zweite Teil mit den Themen Leistung, Schnelligkeit und Beweglichkeit.

20. Ausgabe • Ostermontag, 13. April 2020

Liebe Mitglieder,

heute kommt Micha mit dem ersten Teil des 5-Esslinger-Bewegungsprogramms zu euch ins Wohnzimmer. Der Schwerpunkt ist „Balance”.

Das Bewegungsprogramm „Fünf Esslinger“ bietet Menschen in der 2. Lebenshälfte die Möglichkeit, ihren Körper mit einfachen Übungen zu fördern, ohne ihn zu überfordern. Die Übungen lassen sich problemlos in den Alltag integrieren und bis ins hohe Alter ausführen. Der Altersforscher Dr. Martin Runge ist Urheber dieses wissenschaftlich geprüften Bewegungsprogramms.

Auf die Plätze, fertig, los geht es! Viel Erfolg und Spaß!

Hinweise zum 5-Esslinger-Bewegungsprogramm

Letzten Mittwoch, 8. April 2020, hat Micha die „5 Esslinger” aufgenommen. Hier kommt der erste Teil mit dem Schwerpunkt „Balance”

19. Ausgabe • Ostersonntag, 12. April 2020, 8:30 Uhr

Liebe Mitglieder,

wir wünschen euch allen ein frohes und sonniges Osterfest. Genießt das Wetter, macht einen Spaziergang, entspannt euch und lasst die Seele baumeln. Wir haben heute ein ganz besonderes Video für euch bereitgestellt.

Österliche Grüße von eurem ARUNDIaner-Team

18. Ausgabe • Samstag, 11. April 2020, 8:45 Uhr

Liebe Mitglieder,

im Alltag denkt kaum jemand daran und doch ist sie überlebenswichtig: die Atmung.

Ganz natürlich nimmt die Lunge Sauerstoff auf und stößt die verbrauchte Luft wieder aus. Bewusstes Atmen und verschiedene Atem-Techniken können den Körper und das Immunsystem positiv beeinflussen und sogar Krankheiten in der Heilung unterstützen.

Heute kommen Lui und Mellie zu euch ins Wohnzimmer und zeigen euch aktive Atemübungen in die Länge. Dabei werden vermehrt Lungenbotenstoffe gebildet, die das Immunsystem stärken, was besonders wichtig in der Coronavirus-Zeit ist.

Macht gleich mit Lui und Mellie mit und wiederholt diese Übungen täglich.

Vielleicht fragt ihr euch, wer ist denn Mellie? Mellie ist seit 1. April eine neue Mitarbeiterin, die ein Duales Studium in Sportökonomie mit einer Kombination aus betrieblicher Ausbildung bei uns und Studium macht. Wir freuen uns, dass Mellie bei uns im Team der ARUNDIaner ist und sie freut sich darauf euch bald persönlich im ARUNDIO kennenzulernen.

Lui und Mellie zeigen Atemübungen zur Stärkung des Zwerchfells.

17. Ausgabe • Freitag, 10. April 2020, 9:30 Uhr

Liebe Mitglieder,

für unsere Muskeln bietet unser Alltag oft zu wenig Abwechslungen und Herausforderungen. Das führt dazu, dass wichtige Muskeln meist verkürzt sind. Es ist wichtig, diese Verkürzung unserer Muskeln wieder durch regelmäßiges Dehnen ins Gleichgewicht zu bringen. Dazu gehört jedoch nicht nur das Dehnen, sondern auch die Kräftigung durch Training. Am effizientesten ist es, wenn Dehnung und Kräftigung kombiniert werden in dem das Kräftigungstraining aus den Dehnpositionen heraus geschieht. Daran sollten möglichst viele verkettete Muskelgruppen gleichzeitig beteiligt sein und der Bewegungsumfang ganz ausgereizt werden. Die Gegenspieler-Muskeln werden trainiert indem gegen einen Widerstand gearbeitet wird. Der Widerstand kann durch einen Gegenstand+, durch ein Terraband oder die Hände eines Partners erzeugt werden.

Anja zeigt und erklärt ausführlich die KiD-Übungen (Kraft in der Dehnung) dazu. Wenn möglich, macht die Übungen an diesem wunderschönen Tag in der freien Natur. Setzt das Training um! Damit nehmt ihr erhöhte Spannung aus eurem Körper und ihr werdet euch deutlich besser fühlen.

 

Vorgestern, am Mittwoch, 8. April 2020, war Anja mit einigen anderen ARUNDIanern auf dem Schorndorfer Grafenberg um an einem herrlichen Frühjahrstag dieses KiD (Kraft-in-der-Dehnung) Training aufzunehmen und in allen Varianten zu erklären, so wie es auch auf dem Plakat im ARUNDIO dargestellt ist.

16. Ausgabe • Donnerstag, 9. April 2020, 9:30 Uhr

Liebe Mitglieder,

auf euer Bitten hin kommen heute Anette und Anja mit der BLACKROLL zu euch.

BLACKROLL ermöglicht die Mobilisierung und Regeneration der Muskulatur und der Faszien. Sie ist ein ideales Hilfsmittel für den Trainingsalltag. Mit geringem zeitlichen Aufwand kann die Elastizität und somit das Leistungsvermögen der Muskulatur erhöht werden. Ziel ist, Fehlbelastungen auszugleichen und typischen Alltagsbelastungen entgegenzuwirken. Die Durchblutung der Muskulatur wird gesteigert und die Regenerationszeit verkürzt. Generell gilt dabei, dass Muskelgruppe für Muskelgruppe entlang des Körpers nacheinander bearbeitet wird.

Heute liegt der Schwerpunkt auf Oberkörper, Nacken und Schulter.

Wir wünschen euch Spaß und gutes Gelingen dabei.

Am 30. März 2020 haben Anette und Anja dieses sehr sorgfältig erklärte Training mit der Faszienrolle – Schwerpunkt Oberkörper, Nacken und Schulter – aufgenommen

15. Ausgabe • Mittwoch, 8. April 2020, 9:30 Uhr

Liebe Mitglieder,

heute kommen Lui und Micha mit ganz wichtigen Übungen für die Hüften und das Becken zu euch!

Hier noch ein paar physiotherapeutische Gedanken dazu:
Die Kugelgelenke der Hüften sind im Alltag enormen Stoßbelastungen ausgesetzt. Diese werden von der Knorpelbeschichtung der Gelenkflächen an Hüftkopf und -pfanne lange Zeit abgefedert. Doch insbesondere bei Über- und Fehlbelastungen ist die Knorpelmasse zunehmendem Verschleiß ausgesetzt, wodurch die normale Abnützung verstärkt wird. Dann spricht man von Arthrose und diese macht sich in Form von Schmerzen bemerkbar.

Eine Funktionsstörung der Hüfte kann sich auch auf die Lendenwirbelsäule und die Knie auswirken. Die daraus folgende Schonhaltung überfordert die betroffene Rückenmuskulatur, so kommt es zu Schmerzen und Verspannungen. Eine wichtige Rolle spielt der Iliopsoas-Muskel. Dieser Hüftbeuger-Muskel wird beim Strecken und Heben des Beins gebraucht, ist aber häufig durch langes Sitzen verkürzt und geschwächt. Dadurch verdreht der Hüftbeuger-Muskel das Becken Richtung Bein und so wird anstatt der Hüfte der Rücken belastet. Die Fehlhaltung setzt sich nach oben fort, der Hals wird überstreckt, die Brustmuskeln sind verkürzt und schließlich kann sich auch die Schulter nicht mehr drehen. Könnt ihr schon ahnen, was das aller wichtigste bei Hüftbeschwerden und Arthrose ist? Gerade bei Arthrose ist das Muskellängentraining entscheidend für eine Verbesserung, wegen der verkürzten und geschwächten Muskeln.

So nun sind wir mal gespannt, was für Übungen uns die beiden mitgebracht haben.

Viel Spaß und Erfolg beim Üben!

Lui und Micha haben dieses Training aufgenommen. Sie zeigen Übungen für die Hüften und das Becken. Gerade bei Arthrose ist diese Muskellängentraining entscheidend für eine Verbesserung, wegen der verkürzten und geschwächten Muskeln.

14. Ausgabe • Dienstag, 7. April 2020, 8:45 Uhr

Liebe Mitglieder,

heute bringt Basti die mittlere Schwierigkeitsstufe im Bereich Krafttraining zu euch ins Wohnzimmer.

Wisst ihr schon warum das in dieser besonderen Zeit wichtig ist? Wir schreiben es euch einfach nochmal, weil es so wichtig ist. Durch Muskel-Kraft-Training werden im Körper wichtige Muskelhormone sogenannte „Myokine” gebildet. Das sind ganz wichtige „Alleskönner” für den Körper. Sie aktivieren die Immunzellen, besonders wichtig in der Corona-Virus-Zeit, und transportieren die Antikörper an den Ort an dem sie benötigt werden.

Habt ihr Fragen dazu?

Bitte bleibt dran! Pickt die richtigen und wichtigen Übungen für euch raus – euer Körper und eure Gesundheit wird es euch danken!

 

Montag vergangener Woche, 30. März 2020, hat Basti dieses Training mit uns aufgezeichnet. Er erklärt die einzelnen Übungen und gibt wichtige Hinweise.

13. Ausgabe • Montag, 6. April 2020, 8:45 Uhr

Guten Morgen liebe Mitglieder,

wieder ein wunderschöner sonniger Tag. Rechtzeitig zum normalerweise im ARUNDIO stattfindenden Kurs montags 9:30 Uhr kommt Anette mit ihrer zweiten Online-Ausgabe von „Körper in Balance” zu euch nach Hause. Wenn es geht, macht das Fenster auf und macht fleißig mit! Viel Spaß mit Anette beim Kraft- und Ausdauertraining mit koordinativen Elementen.

Schreibt uns bitte, was für Inhalte ihr noch im ARUNDIO Online-Trainingsprogramm wünscht. Wir freuen uns darauf!

Passt auf euch auf und bleibt gesund!

Anette hat dieses 20-minütige Kraft-und Ausdauertraining eingespielt. Es ist die 2. Online-Ausgabe ihres Kurses am Montag und am Donnerstag.

12. Ausgabe • Sonntag, 5. April 2020, 10:00 Uhr

Guten Morgen liebe Mitglieder,

es ist ein sonniger, warmer Frühlings-Sonntag und daher kommt heute die Anne zu euch ins Wohnzimmer und nimmt euch mit in die Natur.

Die Natur und die Bewegung haben einen sehr positiven Einfluss auf unseren Geist und Körper. Nützt das bei diesem wunderschönen Wetter aus.
Am besten ihr sucht ein Waldstück, wo nicht so viel Leute unterwegs sind. An „unserem” Grafenberg und dem Grüß-Gottles-Weg werdet ihr wahrscheinlich mit dem Abstandhalten Schwierigkeiten bekommen. Vielleicht kennt ihr schöne, verschwiegene Waldstücke an denen ihr selbst schon lange nicht mehr gewesen seid.
Lasst euch von Anne inspirieren und genießt die Natur.

Wir wünschen euch einen schönen Sonntag

Anne war mit ihrem Mann im Wald um uns einige Outdoor-Übungen zu zeigen und uns zu motivieren an die frische Luft zu gehen. Bei ihr war es da noch ziemlich kalt.

11. Ausgabe • Samstag, 4. April 2020, 9:50 Uhr

Liebe Mitglieder,

heute kommen Lui und Micha mit sehr effektiven Schulterübungen zu euch nach Hause. Leichtere Übungen kommen in den nächsten Tagen auch wieder.

Das Muskel-Längen- und Krafttraining ist gelenkentlastend und eine sehr gute Verschleißprophylaxe und Knorpelpflege. Verbesserte Beweglichkeit in den Schultern macht aufrechte Haltung leichter möglich. Durch das Muskelkrafttraining wird die Muskulatur gekräftigt und die Gelenkfunktion deutlich verbessert.

Es gibt noch weitere positive Effekte durch die Schulterübungen, deshalb hoffen wir, dass ihr fleißig diese Übungen „turnt“.
Auch haben Lui und Micha zur Auflockerung den einen oder anderen „Schmunzler“ eingebaut.

Letzten Mittwoch, 1. April 2020, haben Lui und Micha diese sehr effektiven Schulterübungen aufgezeichnet. Ist kein Aptilscherz, die Übungen sind wirklich gut!

10. Ausgabe • Freitag, 3. April 2020, 9:00 Uhr

Liebe Mitglieder,

unser Rücken ist unser Fundament. Um Rückenproblemen vorzubeugen, hilft nur Beweglichkeit und Kraft.

Zählt man alle Wirbel der Wirbelsäule zusammen, so kommt man auf 24. Sie sind unterteilt in Hals-, Brust- und Lendenwirbel sowie das Kreuz- und das Steißbein. Von der Seite betrachtet zeigt die Wirbelsäule eine natürliche Krümmung. Diese spezielle Form sorgt dafür, dass Erschütterungen abgefangen und besser verteilt werden.

Gezielte Übungen bringen das Rückgrad ins Lot. Ohne die kräftige umliegende Muskulatur, kann die Wirbelsäule ihre Funktion nicht vollständig ausführen. Bauch- und Rückenmuskulatur stützen und schützen somit unsere Wirbelsäule!

Im folgenden Video zeigen Marc Philipp und Carina euch Übungen, mit denen ihr eure Rückenmuskulatur ganz einfach und mit wenig Zeitaufwand zielgerichtet zuhause trainieren könnt.

Letzten Montag, 30. März 2020, haben wir dieses Video aufgezeichent in dem Carina und Marc Philipp uns Übungen zeigen und erklären, die Rückenmuskulatur ganz einfach und mit wenig Zeitaufwand zielgerichtet zuhause zu trainieren.

9. Ausgabe • Donnerstag, 2. April 2020, 9:30 Uhr

Liebe Mitglieder,

normalerweise kümmern wir uns in erster Linie um eure körperliche Fitness und Gesundheit. Genauso wichtig ist natürlich auch das seelische und psychische Wohlbefinden.
Wir haben deshalb heute ein etwas anderes, neues Angebot für euch bereitgestellt:
Dr. Anton Rudolf, Utes Ehemann, gibt heute Vorschläge und Tipps, wie man mit der aktuellen Coronakrise aus psychologischer Sicht am besten umgeht.
Wir wünschen euch weiterhin viel Kraft, sowie körperliches und psychisches Wohlbefinden, bleibt gesund
!

Letzten Sonntag, 29. März 2020, hat Anton Rudolf uns Tipps und Ratschläge zu einem sorgsamen Umgang mit unserer Seele gegeben

8. Ausgabe • Mittwoch, 1. April 2020, 9:40 Uhr

Liebe Mitglieder,

auch das Thema „Gleichgewicht” darf nicht in Vergessenheit treten, daher präsentiert Carina euch heute einige Übungen hierzu.

Leider nimmt das Risiko an Gleichgewichtsstörungen zu erkranken im höheren Alter zu. So geben etwa 60% aller weiblichen und 50% aller männlichen Patienten über 70 Jahre Schwindel und Gleichgewichtsstörungen an. Dies ist darauf zurückzuführen, dass unser Gleichgewichtssinn mit zunehmenden Alter deutlich abnimmt.

Wird der Gleichgewichtssinn nicht mehr ausreichend gefördert, bildet er sich langsam zurück. Im Gegenzug bedeutet das aber auch, dass sich der Körper durch wenige Übungen anpassen und so den Gleichgewichtssinn verbessern kann.

Im Alltag verbessert ein geschulter Gleichgewichtssinn …
… Sicherheit beim Gehen
… Orientierung im Raum
… Wahrnehmung von Körperbewegungen
… die Verletzungsvorbeugung
und gleichzeitig stärkt es unsere Muskulatur, vor allem die kleinen stabilisierenden.

Nun wisst ihr, wieso uns das Thema so wichtig ist. Legt los und trainiert mit uns euren Gleichgewichtsinn. Eine weitere Steigerung beinhaltet das Schließen der Augen. Probiert es aus!

Passt gut auf euch auf!

 

Letzten Freitag, 27.März 2020, hat Carina Übungen zum Trainieren des Gleichgewichts mit uns aufgenommen.

7. Ausgabe • Dienstag, 31. März 2020, 8:00 Uhr

Liebe Mitglieder,

heute kommt Jule mit sanften Kraftübungen zu euch nach Hause. „Die Wiederholung ist die Mutter der Weisheit.” Deshalb nochmals für euch: durch sanftes bis starkes Muskel-Kraft-Training werden im Körper wichtige Muskelhormone sogenannte „Myokine“ gebildet. Das sind ganz wichtige „Alleskönner“ für den Körper. Sie aktivieren die Immunzellen, besonders wichtig in der Corona-Virus-Zeit, und transportieren die Antikörper an den Ort an dem sie benötigt werden.

Also, Muskel-Kraft-Training aktiviert euer Immunsystem. Darum: auf geht’s, eurem Immunsystem zuliebe!

Wir wünschen euch viel Kraft und ein starkes Immunsystem!

 

Montag, 30. März 2020 – Jule hat diese sanften Kraftübungen eingespielt.

6. Ausgabe • Montag, 30. März 2020, 9:00 Uhr

Liebe Mitglieder,

heute kommt „Körper in Balance” mit Anette zu euch nach Hause, zur gleichen Zeit, wie ihr es sonst im ARUNDIO gewöhnt seid. Mal ganz ehrlich, da gibt es gar keine Ausrede mehr, da gibt es nur mitmachen!

Viel Spaß mit Anette beim Kraft- und Ausdauertraining mit koordinativen Elementen. Nur das „Tässle” Kaffee hinterher, das müsst ihr leider alleine trinken. Um so mehr werden wir es alle schätzen, wenn ihr alle wieder gemeinsam in froher Runde im ARUNDIO am Kaffeetisch sitzen werdet. Selbstverständlich gibt ARUNDIO die erste Kaffeerunde aus.

„Bleibt gesund”! Wir sind in Gedanken bei euch!

Freitag, 27. März 2020 – Anette hat dieses fast halbstündige Kraft-und Ausdauertraining eingespielt. In dem großen Raum hallt es doch sehr. Daher seht ihr genau zu und macht es ihr nach, wenn der Ton manchmal schlecht zu verstehen ist.

5. Ausgabe • Sonntag, 29. März 2020, 12:00 Uhr

Liebe Mitglieder,

heute ist Sonntag, bekanntermaßen ein Ruhetag, daher gibt es kein Trainingsprogramm.
Dennoch kommt Lui zu euch ins Wohnzimmer.

Er hat wichtige Tipps, wie jeder sein Immunsystem präventiv oder auch dann, wenn es schon geschwächt ist, stärken kann. So fühlt ihr euch wieder schneller gesund, fit und voller Energie. Infektionen können so weniger häufig auftreten, deutlich harmloser ablaufen, und ihr könnt wieder schneller gesund werden.

Passt gut auf und setzt viel um!

Einen schönen Sonntag wünscht euch

 

Donnerstag, 26. März 2020 – Lui gibt aus seinem Wissens- und Erfahrungsschatz wichtige Tipps, wovon unser Immunsystem beeinflusst wird und wie wir es widerstandsfähig gegen Viren und Krankheiten machen können.

 

4. Ausgabe • Samstag, 28. März 2020, 11:30 Uhr

Liebe Mitglieder,

wir strengen uns an, dass es euch in der besonderen Zeit gut geht.

Ganz nach dem Motto: „Tue deinem Körper Gutes, damit deine Seele gerne in ihm wohnt”, kommen wir heute wieder mit einem Bewegungsangebot zu euch nach Hause.

Anne zeigt euch ein Bewegungstraining in dem euer

  • Herz-Kreis-Laufsystem,
  • Koordinative Fähigkeiten,
  • Beweglichkeit und die
  • Stabilität

angesprochen wird. Außerdem darf euer Besen auch mal was anderes tun als fegen.

Und wenn ihr das Ganze dann noch draußen in der schönen Natur oder vor offenem Fenster macht, freut sich euer Immunsystem. Täglich, oder auch gerne öfters ausgeführt, tut ihr eurem Körper und eurer Psyche etwas Gutes.

Wir wünschen euch viel Spaß dabei.

 

Freitag, 20. März 2020 – Bei strahlendem Sonnenschein hat Anne mit uns auf dem Schorndorfer Grafenberg eine Fitnessübung aufgenommen. Lasst euch von ihr animieren!

3. Ausgabe • Freitag, 27. März 2020, 11:00 Uhr

Liebe Mitglieder,

heute kommt Marc Philipp mit Kraftübungen zu euch nach Hause. Selbstverständlich gibt es in den weiteren Videos unterschiedliche Schwierigkeitsgrade. Für jeden wird etwas passendes dabei sein.

Durch Muskel-Kraft-Training werden im Körper wichtige Muskelhormone sogenannte „Myokine” gebildet. Das sind ganz wichtige „Alleskönner” für den Körper. Sie aktivieren die Immunzellen, besonders wichtig in der Corona-Virus-Zeit, und transportieren die Antikörper an den Ort an dem sie benötigt werden.

Nun wisst ihr, dass Muskel-Kraft-Training euer Immunsystem aktiviert. Gebt Gas, eurem Immunsystem zuliebe!

Wir wünschen euch viel Kraft und ein starkes Immunsystem.

 

Donnerstag, 26. März 2020 – Marc Philipp zeigt euch fortgeschrittene und anspruchsvolle Kraftübungen. Entschuldigt die bescheidene Tonqualität. Im Gruppenraum hallt es sehr. Wir arbeiten daran, dass das besser wird.

2. Ausgabe • Donnerstag, 26. März 2020, 10:50 Uhr

Liebe Mitglieder,

heute kommen wir mit Flexx-ohne Geräte zu euch ins Wohnzimmer. Flexx habt ihr im ARUNDIO kennengelernt, schätzengelernt und „lieben“-gelernt – hier kommt eure „Häusles-Ausgabe“.

Längen- und Beweglichkeitstraining ist ein wichtiger Beitrag zur Bandscheiben-, Gelenk- und Knorpelpflege. Nur durch aktives Längentraining können wir unsere Gelenke und Bandscheiben entlasten und uns somit gegen Verschleiß schützen.

Gerade in dieser besonderen Zeit mit noch weniger Bewegung und ohne eFlexx-Geräte ist es notwendig täglich daran zu arbeiten. Für jeden ist es wichtig täglich aktiv an der Erhaltung der Beweglichkeit zu arbeiten.

Hier kommt eure Variante, wie ihr die schon bekannten Flexx-Übungen zuhause umsetzen könnt.

Wie gewohnt jede Übung 30 Sekunden halten, Seitenwechsel und 2x wiederholen. Und bitte, eurem Körper zuliebe, täglich durchführen!
Viel Erfolg und bleibt „flexibel“!

 

Mittwoch, 25. März 2020 – Lui zeigt „Ersatz-Übungen“ für die 8 Geräte im efle-xx-Zirkel des ARUNDIO.

1. Ausgabe • Mittwoch, 25. März 2020, 10:30 Uhr

Liebe Trainierende des ARUNDIO,

auf Anordnung sind alle Trainings- und Fitnesseinrichtungen geschlossen, daher auch der Trainingsbereich des ARUNDIO. Auch die Rehasport-Termine finden nicht mehr statt. Die Behandlungstermine in der Physiotherapie finden weiterhin wie vereinbart statt.

Im Video unten erfahren Sie, wie es uns geht und was wir für Sie tun, dass Sie diese Zeit gut durchstehen unter dem Motto „Bis zum Wiedersehen – trainieren Sie mit uns mit Abstand am besten.”

Wenn Sie Fragen zum Training haben, erreichen Sie uns direkt unter training@arundio.de, wenn wir Ihnen bei anderen Anliegen helfen können unter wir-helfen@arundio.de.

Ute Arnold mit dem ganzen ARUNDIO-Team

Dienstag, 24. März 2020 – Ute berrichtet wie es sich anfühlt Tag für Tag in einem menschenleeren Trainingsbereich zu stehen. Sie erläutert aber auch, was das ARUNDIO-Team für euch tut, dass ihr diese Zeit gut übersteht und auch Zuhause oder im Freien für eure Fitness sorgen könnt. Die Physiotherapeuten und Trainer des ARUNDIO haben spontan einige Vidoes mit Anleitung zu einem erfolgreichen und gesunden Training aufgenommen. Wir arbeiten mit Hochdruck daran, dass wir diese nach und nach online stellen. Unser Infobrief wird euch darüber informieren.
Freitag, 20. März 2020 – Micha erklärt das Training „Treppensteigen“ mit einem Stuhl auf dem Grafenberg über Schorndorf.