ARUNDIO Training

Koordination – Gleichgewicht

Hier findet ihr alle Trainingsprogramme die dazu beitragen, dass Koordination und Gleichgewicht erhalten und verbessert werden.

51. Ausgabe • Donnerstag, 14. Mai 2020

Liebe Mitglieder,

es ist Donnerstag und bald Wochenende!!! Ihr Fleißigen, wir wünschen euch einen guten Morgen. Wir hoffen ihr habt mindestens genau so gute Laune wie wir. Heute stürmen unsere beiden Mädels Carina und Melli in eure Wohnzimmer und es ist Koordination gefragt. Ihr werdet viel zum Schmunzeln haben … VERSPROCHEN! Die Koordination, so manche haben da schlechte Erinnerungen und denken: muss das sein?! JA, es muss sein, und es wird euch Spaß machen!

Wisst ihr eigentlich warum Koordination trainiert werden muss, und was die Vorteile eines Koordinationstrainings sind? Also: Koordination ist das Zusammenwirken unseres peripheren und zentralen Nervensystemes, der Sinnesorgane und der Skelettmuskulatur.

Die Koordination ermöglicht, dass wir unsere Bewegungen steuern und an die verschiedenen Situationen anpassen können. Zähneputzen, Treppensteigen, Unebenheiten, über eine Wiese laufen, Hose anziehen und und und, dazu wird unsere Koordination benötigt. Schon bei ganz alltäglichen Dingen des Lebens. Ungewohnte Bewegungsabläufe machen uns bei der Ausführung Probleme. Aus diesem Grund ist es so wichtig Koordination zu trainieren, ob ALT oder JUNG. Stellt euch vor, Koordinationstraining ist nicht mal so anstrengend – das ist doch eine gute Nachricht.

Kraft, Beweglichkeit, Ausdauer und Schnelligkeit lassen sich durch Koordinationstraining optimieren. Macht mit, ihr werdet es nicht bereuen.

Passt auf euch auf!

Herzliche Grüße, euer ARUNDIaner-Team

Bei Beschwerden stehen wir gerne unter der E-Mail-Adresse wir-helfen@arundio.de zur Verfügung. Bei Fragen zum Training unter training@arundio.de.

45. Ausgabe • Freitag, 8. Mai 2020

Wunderschönen guten Morgen ihr Lieben,

wir hoffen ihr hattet eine gute Woche! Heute könnt ihr mit der Anette ins Wochenende starten. Anette hat für euch ein Trainingsvideo mit dem Pezziball aufgenommen.

Der Pezziball ist ein ganz tolles Trainingsgerät – er findet in jeglicher Sportart (und auch bei Profisportlern) Verwendung. Der Pezziball fördert Kraft, Koordination und Balancegefühl und zwar geballt. Fläche frei und los geht‘s!

Viel Spaß und ein wunderschönes Wochenende. Bleibt gesund!

29. Ausgabe • Mittwoch, 22. April 2020

Guten Morgen,

hoffentlich geht es euch allen gut! Wir finden es super wie fleißig ihr dabei seid und trainiert. Doch, wirklich, das ist einfach KLASSE!

Heute dürft ihr wieder eure BLACKROLL aus dem Schrank holen und mit unserer Frauenpower durchstarten – Anja und Anette zeigen euch Übungen für Becken, Beine und Gesäß.

Was euch die BLACKROLL bringt? … so einiges! Sie ermöglicht euch, egal wie jung oder alt ihr seid:

  • Mobilität, Flexibilität, Leistung und Stärke der Muskulatur durch intensive Selbstmassage
  • gezielte Regeneration der Muskeln
  • Steigerung der Blutzirkulation
  • Verbesserung eurer Körperhaltung durch Balancearbeit
  • kleines Kräftigungstraining nebenbei

Somit hat die BLACKROLL gleich eine multifunktionelle Verwendung. Das ist doch SUPER oder nicht?!

Wenn ihr jetzt denkt, schade ich habe keine BLACKROLL, dann kommt vorbei und ihr bekommt eine bei uns für 29 Euro. Natürlich freuen wir uns auch darüber euch zu sehen. Wenn ihr nicht vorbeikommen könnt, dann ruft an und wir bringen euch die BLACKROLL nach Hause.

Wir wünschen euch viel Spaß und gutes Gelingen. Passt auf euch auf!

23. Ausgabe • Donnerstag, 16. April 2020

Liebe Mitglieder,

heute kommen Marc-Philipp und Carina mit Life Kinetik zu euch nach Hause. Life Kinetik ist eine Kombination aus Sport- und Gedächtnisspielen und verbessert unsere Koordination und unser Konzentrationsvermögen. Probiert es aus!

Bekannte Sportler wie Manuel Neuer und Felix Neureuther trainieren anhand dieses Konzepts, und selbst bei Fußballvereinen wie Borussia Dortmund und TSG Hoffenheim ist es fester Bestandteil des Trainings.

Denkt dran: Es gibt kein „ich kann das nicht”, höchstens ein „ich kann das noch nicht”.

Viel Spaß damit!

 

Carina und Marc Philipp führen ins Life Kinetik ein.

20. Ausgabe • Ostermontag, 13. April 2020

Liebe Mitglieder,

heute kommt Micha mit dem ersten Teil des 5-Esslinger-Bewegungsprogramms zu euch ins Wohnzimmer. Der Schwerpunkt ist „Balance”.

Das Bewegungsprogramm „Fünf Esslinger“ bietet Menschen in der 2. Lebenshälfte die Möglichkeit, ihren Körper mit einfachen Übungen zu fördern, ohne ihn zu überfordern. Die Übungen lassen sich problemlos in den Alltag integrieren und bis ins hohe Alter ausführen. Der Altersforscher Dr. Martin Runge ist Urheber dieses wissenschaftlich geprüften Bewegungsprogramms.

Auf die Plätze, fertig, los geht es! Viel Erfolg und Spaß!

Hinweise zum 5-Esslinger-Bewegungsprogramm

Letzten Mittwoch, 8. April 2020, hat Micha die „5 Esslinger” aufgenommen. Hier kommt der erste Teil mit dem Schwerpunkt „Balance”

12. Ausgabe • Sonntag, 5. April 2020, 10:00 Uhr

Guten Morgen liebe Mitglieder,

es ist ein sonniger, warmer Frühlings-Sonntag und daher kommt heute die Anne zu euch ins Wohnzimmer und nimmt euch mit in die Natur.

Die Natur und die Bewegung haben einen sehr positiven Einfluss auf unseren Geist und Körper. Nützt das bei diesem wunderschönen Wetter aus.
Am besten ihr sucht ein Waldstück, wo nicht so viel Leute unterwegs sind. An „unserem” Grafenberg und dem Grüß-Gottles-Weg werdet ihr wahrscheinlich mit dem Abstandhalten Schwierigkeiten bekommen. Vielleicht kennt ihr schöne, verschwiegene Waldstücke an denen ihr selbst schon lange nicht mehr gewesen seid.
Lasst euch von Anne inspirieren und genießt die Natur.

Wir wünschen euch einen schönen Sonntag

Anne war mit ihrem Mann im Wald um uns einige Outdoor-Übungen zu zeigen und uns zu motivieren an die frische Luft zu gehen. Bei ihr war es da noch ziemlich kalt.

8. Ausgabe • Mittwoch, 1. April 2020, 9:40 Uhr

Liebe Mitglieder,

auch das Thema „Gleichgewicht” darf nicht in Vergessenheit treten, daher präsentiert Carina euch heute einige Übungen hierzu.

Leider nimmt das Risiko an Gleichgewichtsstörungen zu erkranken im höheren Alter zu. So geben etwa 60% aller weiblichen und 50% aller männlichen Patienten über 70 Jahre Schwindel und Gleichgewichtsstörungen an. Dies ist darauf zurückzuführen, dass unser Gleichgewichtssinn mit zunehmenden Alter deutlich abnimmt.

Wird der Gleichgewichtssinn nicht mehr ausreichend gefördert, bildet er sich langsam zurück. Im Gegenzug bedeutet das aber auch, dass sich der Körper durch wenige Übungen anpassen und so den Gleichgewichtssinn verbessern kann.

Im Alltag verbessert ein geschulter Gleichgewichtssinn …
… Sicherheit beim Gehen
… Orientierung im Raum
… Wahrnehmung von Körperbewegungen
… die Verletzungsvorbeugung
und gleichzeitig stärkt es unsere Muskulatur, vor allem die kleinen stabilisierenden.

Nun wisst ihr, wieso uns das Thema so wichtig ist. Legt los und trainiert mit uns euren Gleichgewichtsinn. Eine weitere Steigerung beinhaltet das Schließen der Augen. Probiert es aus!

Passt gut auf euch auf!

Letzten Freitag, 27.März 2020, hat Carina Übungen zum Trainieren des Gleichgewichts mit uns aufgenommen.

 

4. Ausgabe • Samstag, 28. März 2020, 11:30 Uhr

Liebe Mitglieder,

wir strengen uns an, dass es euch in der besonderen Zeit gut geht.

Ganz nach dem Motto: „Tue deinem Körper Gutes, damit deine Seele gerne in ihm wohnt”, kommen wir heute wieder mit einem Bewegungsangebot zu euch nach Hause.

Anne zeigt euch ein Bewegungstraining in dem euer

  • Herz-Kreis-Laufsystem,
  • Koordinative Fähigkeiten,
  • Beweglichkeit und die
  • Stabilität

angesprochen wird. Außerdem darf euer Besen auch mal was anderes tun als fegen.

Und wenn ihr das Ganze dann noch draußen in der schönen Natur oder vor offenem Fenster macht, freut sich euer Immunsystem. Täglich, oder auch gerne öfters ausgeführt, tut ihr eurem Körper und eurer Psyche etwas Gutes.

Wir wünschen euch viel Spaß dabei.

Freitag, 20. März 2020 – Bei strahlendem Sonnenschein hat Anne mit uns auf dem Schorndorfer Grafenberg eine Fitnessübung aufgenommen. Lasst euch von ihr animieren!
Freitag, 20. März 2020 – Micha erklärt das Training „Treppensteigen“ mit einem Stuhl auf dem Grafenberg über Schorndorf.